From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Taufe, Ubergangsriten und Kultur


From FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date 20 Aug 1999 12:27:30

Ein neues Buch zu kulturellen Aspekten des Gottesdienstes

Genf, 20. August 1999 (lwi)  - Als drittes Buch einer Trilogie zur
Beziehung zwischen Gottesdienst und Kultur erschien eine 278 Seiten
umfassende englischsprachige Publikation mit dem Titel "Taufe,
Ubergangsriten und Kultur". Eine deutsche Ubersetzung wird in Kurze zur
Verfugung stehen.

Bereits 1993 begann der Studienprozess, der zu diesen drei
Veroffentlichungen fuhrte. Er wurde von Pastorin S. Anita Stauffer, der
ehemaligen Referentin fur Gottesdienst in der Abteilung fur Theologie
und Studien des Lutherischen Weltbundes (LWB), koordiniert. Sie
arbeitete dabei eng zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern und
Pastoren aus aller Welt.

1994 erschien das erste Buch der Serie unter dem Titel "Gottesdienst und
Kultur im Dialog". Mit theologischen und historischen Beitragen wurde
ein Fundament fur die weitere Arbeit gelegt. Besondere Aufmerksamkeit
galt Fragen der Taufe und des Abendmahles. Noch detaillierter setzte
sich das zweite Buch, das 1996 veroffentlicht wurde, mit der Bedeutung
des kulturellen Kontextes fur verschiedene Formen, das Abendmahl zu
feiern, auseinander. Der Titel dieser Publikation lautete: "Christlicher
Gottesdienst: Einheit in kultureller Vielfalt".

Das dritte, wieder von der inzwischen aus dem aktiven Dienst beim LWB
ausgeschiedenen S. Anita Stauffer herausgegebene Buch, macht die
Dokumente einer 1998 in Chikago in den Vereinigten Staaten von Amerika
(USA) durchgefuhrten internationalen Konsultation der Offentlichkeit
zuganglich.

Ein erster Teil besteht aus einem Einfuhrungskapitel zur Beziehung
zwischen Taufe und Kultur, das u.a. die Taufe als Grundlage fur alle
weiteren Ubergangsriten in den Kirchen interpretiert. Autoren sind die
beiden zum Studienteam gehorenden Experten Pfarrer Dr. Gordon Lathrop
(USA) und Fr. Anscar Chupungco, OSB (Philippinen).

Der zweite Teil konzentriert sich auf die Architektur gottesdienstlicher
Raume mit einem besonderen Augenmerk auf die fur die Taufe getroffenen
Arrangements. Dazu gehort eine Analyse einer neuen afro-amerikanischen
Kirche in Chikago, die das Studienteam besuchte. Auf die Einfuhrung von
S. Anita Stauffer antworten Karen Ward (USA), Musawenkosi Biyela
(Sudafrika) und Helen Tallius Myrhman (Schweden).

Mit Heilungsriten als Ubergangsriten setzt sich der dritte Teil
auseinander. Auf einen Bericht uber Riten fur chronisch kranke Personen
im kulturellen Kontext Nordamerikas von Paul Nelson (USA) folgen ein
Aufsatz zu Riten fur todlich erkrankte Menschen wie z.B. Aidskranke in
Argentinien von Lisandro Orlov (Argentinien) und eine Arbeit zu
Heilungsriten fur Kranke im Kontext Zentralafrikas von Markus Roser
(Deutschland), der als Missionar in der Zentralafrikanischen Republik
gearbeitet hat. Abgeschlossen wird dieser Teil durch Peri Rasolondraibes
Aufsatz zum heilenden Dienst der Kirche in Madagaskar. Peri
Rasolondraibe stammt aus Madagaskar und arbeitet als Direktor der
Abteilung fur Mission und Entwicklung im LWB. Zusammengefasst werden die
Ergebnisse dieses Abschnittes von Marcus Felde (USA, fruher Missionar in
Papua Neuguinea).

Beerdigungsriten widmet sich der vierte Teil mit Beitragen zum
sudafrikanischen Kontext von Musawenkosi Biyela, zur Situation in
Deutschland von Hans Krech, und zum indischen Kontext von Adiss Arnold.

Im funften Teil sind Aufsatze zu Hochzeitszeremonien in verschiedenen
Kontexten zusammengestellt. Nils-Hernik Nilsson schreibt uber
Hochzeitsriten in Schweden, uber China, genauer uber Hongkong berichtet
Mabel Wu, wahrend Rolando Holtz, Jose Kowalska, Neli Maske, Victoria
Rodriguez und John Vera Arbeiten uber Lateinamerika beisteuern.

Das letzte Kapitel konzentriert sich auf die kulturell bestimmten
Aspekte des Predigens mit Beitragen von Gordon Lathrop und einer Antwort
von Oystein Bjordal (Norwegen).

Eine nicht nur fur Liturgiewissenschaftler und praktische Theologen
hilfreiche Bibliographie zu den im Buch angesprochenen Themen rundet
diese sorgfaltig gearbeitete Veroffentlichung ab. Zusammen mit der
bereits im zweiten Band der Serie "Christlicher Gottesdienst: Einheit in
kultureller Vielfalt" aufgefuhrten Literatur liegt damit eine umfassende
Bibliographie zu den fur die Beziehung von Gottesdienst und Kultur
relevanten Themen vor.

Das Buch kann uber Maya Maugue von der Finanzabteilung des LWB bezogen
werden. Es kostet USD 15.-, CHF 18.- oder DEM 20.-. Besondere Regelungen
gelten fur theologische Seminare.

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegrundet, zahlt er inzwischen
128 Mitgliedskirchen, denen rund 58 der 61,5 Millionen Lutheraner und
Lutheranerinnen in 70 Landern angehoren. Das LWB-Sekretariat befindet
sich in Genf (Schweiz). Das ermoglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem
Okumenischen Rat der Kirchen (ORK) und anderen weltweiten christlichen
Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in
Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. okumenische Beziehungen,
Theologie, humanitare Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und
verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "lwi"
gekennzeichneten Beitrage konnen kostenlos mit Quellenangabe abgedruckt
werden.

***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home