From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


LWI-Kurznachrichten der Ausgabe 4/2004


From "Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date Thu, 13 May 2004 11:16:27 -0500

LWI-Kurznachrichten der Ausgabe 4/2004
 
+ Buchveroeffentlichung: "Zephania Kameeta - im Wind der Befreiung" 
+ Kasachstan: Lutherisches Bethaus in Astana von Abriss bedroht
+ Vorbereitungen zur 6. Vollversammlung der GEKE beginnen
+ Rainer Lang wird Chefredakteur des epd-Landesdienstes Suedwest
+ Bundesverdienstkreuz fuer Dorothee Jetter und Jens Timm
+ Pfr. Mark Brown neuer LWB-Vertreter in Jerusalem
 

Buchveroeffentlichung: "Zephania Kameeta - im Wind der Befreiung" 

Anfang Maerz ist das Buch "Zephania Kameeta - Im Wind der Befreiung"
mit Reden und Vortraegen des namibischen Theologen Bischof Dr. Zephania
Kameeta erschienen. Kameeta ist seit Januar 2002 Bischof der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Namibia (ELKRN) und seit
Juli 2003 Vizepraesident des Lutherischen Weltbundes (LWB) fuer die
LWB-Region Afrika. Weiterhin ist er Moderator der Vereinten
Evangelischen Mission (VEM). 

Kameeta gehoert zu den beeindruckendsten Persoenlichkeiten im Kampf
gegen die Apartheid in Namibia und zu den namhaftesten
BefreiungstheologInnen im suedlichen Afrika.

Der 260 Seiten umfassende Band enthaelt die wichtigsten theologischen
Vortraege und politischen Reden Kameetas von 1975 bis 2003, aber auch
Interviews, Briefe, Meditationen, Gebete, Predigten und Andachten. Ein
Grossteil dieser Dokumente war bisher unveroeffentlicht.
Die Texte umfassen die Zeit des Kampfes gegen die Apartheid, die
Vorbereitung auf die Unabhaengigkeit Namibias, die zehn Jahre, in denen
Kameeta stellvertretender Parlamentspraesident der Republik Namibia war
(1990 bis 2000), die ersten Jahre seiner Rueckkehr in den kirchlichen
Dienst als Gemeindepfarrer sowie als Bischof der ELKRN.

Herausgegeben wurde das Buch von Joerg Baumgarten, Koordinator der
Region Deutschland bei der VEM. Er wuerdigte die Beitraege Zephania
Kameetas als "Ausdruck der klaren theologischen Grundlegung, der
durchhaltenden Hoffnung und des Kampfes gegen die sich christlich
gebende Irrlehre der Apartheid und fuer einen Kampf um Befreiung,
notfalls unter Einsatz des Lebens und der Konfrontation mit politisch
und militaerisch Maechtigen." 

Das Buch erschien im Peter Hammer Verlag genau 100 Jahre nach dem
Beginn des Widerstandskriegs gegen die deutsche Kolonialmacht in Namibia
und 10 Jahre nach dem Sturz des Apartheidsystems in Suedafrika. (259
Woerter)
 
*	*	*

Kasachstan: Lutherisches Bethaus in Astana von Abriss bedroht

Gegen den drohenden Abriss des Bethauses der evangelisch-lutherischen
Gemeinde in Astana (Kasachstan) hat Bischof Peter Urie von der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kasachstan protestiert. Die
Kommunalbehoerden haetten beschlossen, alte Bauten in Astana abzureissen
und moderne zu errichten. Das Bethaus, in dem sich die
Gemeindemitglieder versammeln und Gottesdienste abhalten, liege im
Sanierungsgebiet und sei deshalb gefaehrdet, obwohl der stellvertretende
Buergermeister von Astana dessen Erhaltung zuvor zugesichert habe, so
Urie. 

Das Bethaus zaehle zu den wenigen historischen Gebaeuden, die es in
Astana, seit 1997 Hauptstadt der Republik Kasachstan, noch gebe. "So
kann man nicht mit Kulturdenkmaelern der Stadt umgehen. Es ist alles
ohne uns entschieden worden, aber wir haben uns dagegen gewehrt",
betonte Urie. Das Bethaus wurde in den letzten Jahren grundsaniert und
mit einer Glocke ausgestattet. Das sanierte Kirchenzentrum verfuegt auch
ueber Raeume, die von der Jugend genutzt werden.

"Viele aeltere Mitglieder dieser Kirche haben in der Stalinzeit und
auch danach unter schweren Verfolgungen gelitten. Die Gemeinden dieser
Kirche haben in den letzten Jahrzehnten erst allmaehlich und nach vielen
Schwierigkeiten ihre offizielle Anerkennung erhalten." Die aelteren
Gemeindemitglieder seien daher von dem Abriss besonders betroffen, so
Urie.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kasachstan gehoert als
selbstaendige regionale Kirche zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Russland und anderen Staaten (ELKRAS), die rund 250.000 Mitglieder hat
und seit 1989 LWB-Mitgliedskirche ist. (221 Woerter)
 
*	*	*

Vorbereitungen zur 6. Vollversammlung der GEKE beginnen

Der Exekutivausschuss der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
(GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft hat auf seiner Sitzung Ende
April ein Komitee zur Vorbereitung seiner 6. Vollversammlung eingesetzt,
die im September 2006 in Budapest (Ungarn) stattfinden wird. 

Zur GEKE gehoeren 103 lutherische, reformierte, unierte, methodistische
und hussitische Kirchen in Europa und in Suedamerika, die sich durch
ihre Zustimmung zur Leuenberger Konkordie von 1973 Kanzel- und
Abendmahlsgemeinschaft gewaehren. (72 Woerter)
 
*	*	*
 
Rainer Lang wird Chefredakteur des epd-Landesdienstes Suedwest

Rainer Lang wird Chefredakteur des Landesdienstes Suedwest des
Evangelischen Pressedienstes (epd) in Stuttgart. Der 49-Jaehrige
uebernahm zum 1. Mai die Leitung der epd-Redaktionen im Bereich der
badischen und der wuerttembergischen Landeskirche.

Lang wurde Nachfolger von Joerg Schneider, der Ende Juni 2003 das Amt
abgegeben hatte. Seit Oktober 1992 arbeitete er fuer die "Suedwest
Presse" in Ulm (Deutschland). Von 2000 bis 2002 war Lang fuer die
Mitarbeit in der Kommunikationsabteilung von ACT (Action by Churches
Together - Kirchen helfen gemeinsam) freigestellt. Das weltweite
Netzwerk von Kirchen und Hilfsorganisationen leistet weltweit
Katastrophen- und Nothilfe. Zu den Gruendungsmitgliedern von ACT gehoert
auch der Lutherische Weltbund. (109 Woerter)
 
*	*	*
 
Bundesverdienstkreuz fuer Dorothee Jetter und Jens Timm

Die fruehere Synodalpraesidentin der Evangelischen Landeskirche in
Wuerttemberg, Dorothee Jetter (65), wurde Ende Maerz mit dem
Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Bereits Anfang Maerz
wurde Oberkirchenrat i. R. Jens Timm (64), ehemaliger
Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Wuerttemberg und
Vorsitzender des Ausschusses fuer Kirchliche Zusammenarbeit und
Weltdienst beim Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes
(DNK/LWB), das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. 

Die Paedagogin Dorothee Jetter war 1996 als erste Frau zur
Synodalpraesidentin der wuerttembergischen Landeskirche gewaehlt worden.
Bereits seit 1986 war sie stellvertretende Praesidentin des
Kirchenparlaments. Bis zu ihrer Wahl zur Synodalpraesidentin war sie
sechs Jahre Kuratoriumsvorsitzende der Evangelischen Akademie Bad Boll
(Deutschland). Von 1997 bis 2003 gehoerte Dorothee Jetter dem Rat des
LWB an und war Mitglied im LWB-Programmausschuss fuer Weltdienst. Jetter
unterrichtete 13 Jahre an einer evangelischen Schule in Reutlingen
(Deutschland) und war bis zu ihrer Pensionierung 2003 Konrektorin und
Mentorin in der Referendarausbildung. 

Oberkirchenrat i. R. Timm erhielt das Bundesverdienstkreuz fuer seinen
Einsatz fuer Menschen am Rande der Gesellschaft, sein ehrenamtliches
Engagement beim LWB und anderen internationalen protestantischen
Gremien. Der gebuertige Hamburger begann nach dem Vikariat in Hamburg
(Deutschland) und Bogota (Kolumbien) 1969 seine Taetigkeit fuer den LWB
als Stipendienreferent des DNK/LWB und des Diakonischen Werks der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Stuttgart (Deutschland).
Vier Jahre lang betreute er auslaendische TheologInnen in Deutschland
sowie deutsche StipendiatInnen im Ausland, bevor er Gemeindepfarrer in
Bietigheim-Buch (Deutschland) wurde. Spaeter leitete er die Projekt- und
Programmabteilung bei "Brot fuer die Welt" sowie das Dekanat des
Kirchenbezirks Boeblingen und wurde Hauptgeschaeftsfuehrer des
Diakonischen Werks Wuerttemberg, dessen Vorstandsvorsitzender er von
2002 bis zu seiner Pensionierung 2003 war. 
b daher von dem Abriss besonders betr
Timm war von 1997 bis 2003 Mitglied des LWB-Projektausschusses, im
gleichen Zeitraum leitete er den DNK-Ausschuss fuer Kirchliche
Zusammenarbeit und Weltdienst. (289 Woerter)
 
*	*	*
 
Pfr. Mark Brown neuer LWB-Vertreter in Jerusalem

Seit Mitte April ist Pfr. Mark B. Brown (49) neuer Vertreter des
Programms der Abteilung fuer Weltdienst (AWD) des Lutherischen
Weltbundes (LWB) in Jerusalem, Westjordanland und Umgebung. Brown,
Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika (ELKA), wird
Nachfolger von Craig Kippels, der seit Anfang Februar dieses Jahres
Laendervertreter und Programmdirektor des LWB/AWD-Laenderprogramms in
Uganda ist.

Seit 1991 war Brown Beigeordneter Direktor fuer Internationale
Angelegenheiten und Menschenrechte des zur ELKA-Abteilung fuer Kirche
und Gesellschaft gehoerenden Lutherischen Bueros fuer
Regierungsangelegenheiten mit Sitz in Washington, DC (USA). Sein
Aufgabengebiet umfasste unter anderem die Analyse der Situation im Nahen
Osten sowie in Afrika, Fragen zu Abruestung und Ruestungskontrolle und
die Betreuung lutherischer und oekumenischer Delegationen aus dem Nahen
Osten. Brown war Vorsitzender verschiedener gemeinnuetziger
Organisationen unter anderem der US-amerikanischen Kampagne fuer das
Verbot von Landminen, Churches for Middle East Peace (Kirchen fuer
Frieden im Nahen Osten) sowie des Washington Office on Africa
(Washingtoner Afrika-Buero). 

Brown studierte von 1974 bis 1978 am St. Olaf College, Northfield
(Minnesota/USA) und erwarb im Anschluss an sein Theologiestudium von
1978 bis 1982 einen Master of Divinity des Luther Theological Seminary,
St. Paul (Minnesota/USA). Zusaetzlich spezialisierte er sich in den
Bereichen Islam, Ostkrichen sowie moderne Geschichte des Nahen Ostens. 

Brown wurde 1982 ordiniert und arbeitete von 1984 bis 1990 als Pfarrer
und Lehrer sowie in den Bereichen Kommunikation und Menschenrechte im
Nahen Osten. Brown ist verheiratet und hat drei Kinder. (236 Woerter)
 
*	*	*
 
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 62,3 Millionen der weltweit
knapp 66 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht
eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK)
und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische und interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere
Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
 
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden. 

*	*	*
 
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html 

LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630	     
E-Mail: dmg@lutheranworld.org 


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home