From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Kurznachrichten der LWI-Ausgabe 1/2007


From "Frank Imhoff" <Frank.Imhoff@elca.org>
Date Thu, 08 Mar 2007 13:51:01 -0600

Kurznachrichten der LWI-Ausgabe 1/2007

+ Weltweite Brueder-Unitaet wird erstmals von einer Frau geleitet + Friedrich Hauschildt zum Vizepraesidenten des EKD-Kirchenamtes berufen + Namibische lutherische Kirchen auf dem Weg zur Einheit + Tschechische Republik: Stanislav Pi*tak neuer Bischof der SKEAV + Kanadischer Bischof Schultz tritt in den Ruhestand + Wettbewerb fuer neuen Liedtext zum Jubilaeum der vollen Kirchengemeinschaft in Kanada + Neue LWB-Broschuere zu Leitung und Macht im Dienst der Kirche

Weltweite Brueder-Unitaet wird erstmals von einer Frau geleitet

Die weltweite Brueder-Unitaet wird seit Anfang Januar erstmals von einer Frau und nicht ordinierten Theologin gefuehrt. Die Suedafrikanerin Angelene Harriet Swart wurde fuer die Amtsjahre 2007/2008 zur Praesidentin des Unitaetsvorstandes dieser evangelischen Freikirche gewaehlt.

Die 56-jaehrige Paedagogin und Theologin amtiert seit 2001 als Praesidentin der Brueder-Unitaet in Suedafrika. 2002 wurde Swart Vizepraesidentin der Lutherischen Gemeinschaft im suedlichen Afrika (LUCSA), seit Juli 2003 ist sie Mitglied im Exekutivkomitee des Lutherischen Weltbundes (LWB).

Die Brueder-Unitaet ist eine weltweite Kirche und gliedert sich in 19 Provinzen. Der Unitaetsvorstand setzt sich aus jeweils einem/einer VertreterIn der weltweit 19 Unitaetsprovinzen sowie dem/der Vorsitzenden der international taetigen Unitaetsstiftung zusammen und fuehrt zwischen den Synoden die Geschaefte der Kirche.

Nach eigenen Angaben zaehlt die Brueder-Unitaet ueber 762.000 Mitglieder in 30 Laendern. Sie geht auf Glaubensfluechtlinge aus Boehmen und Maehren zurueck, die Anfang des 18. Jahrhunderts nach Herrnhut (Oberlausitz/Deutschland) kamen und von dort eine ausgedehnte Missionsarbeit begannen.

Die von Swart geleitete Brueder-Unitaet in Suedafrika hat rund 80.000 Mitglieder und gehoert seit 1975 zum LWB. (174 Woerter)

* * *

Friedrich Hauschildt zum Vizepraesidenten des EKD-Kirchenamtes berufen

Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) den Leiter des Lutherischen Kirchenamtes, Praesident Dr. Friedrich Hauschildt, zum Vizepraesidenten des Kirchenamtes der EKD berufen. Er uebernimmt damit die Leitung der Hauptabteilung III âOeffentliche Verantwortung und Bildungâ im Kirchenamt der EKD. Gleichzeitig leitet Friedrich Hauschildt die Amtsstelle der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Im Rahmen des im vergangenen Jahr durch die evangelischen Landeskirchen beschlossenen Verbindungsmodells kommen im Lauf des Jahres 2007 das Lutherische Kirchenamt - bisher in Hannover (Deutschland) - und die Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) - bisher in Berlin (Deutschland) - ins Kirchenamt der EKD in Hannover.

Friedrich Hauschildt, Jahrgang 1950, studierte in Kiel und Goettingen (beide Deutschland). Der promovierte Theologe war neun Jahre im Gemeindedienst, von 1985 bis 1991 Oberkirchenrat im Lutherischen Kirchenamt der VELKD (Referat Theologische Grundsatzfragen), danach bis 1998 Studiendirektor des Predigerseminars in Celle (Deutschland) und bis 2001 Oberlandeskirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers (Dezernat Gottesdienstliches Leben, Kirchenmusik und Oekumene). Seit November 2001 leitet er das Lutherische Kirchenamt.

Die VELKD ist ein Zusammenschluss von acht Landeskirchen. Ihr gehoeren an: Bayern, Braunschweig, Hannover, Mecklenburg, Nordelbien, Sachsen, Schaumburg-Lippe und Thueringen. Sie repraesentiert rund 9,75 Millionen Gemeindemitglieder. (207 Woerter)

* * *

Namibische lutherische Kirchen auf dem Weg zur Einheit

Die drei lutherischen Kirchen in Namibia haben ihren Willen zur lutherischen Einheit bekraeftigt und mit Wirkung vom 1. Maerz einen gemeinsamen Kirchenrat eingesetzt.

Die Gruendung des Vereinigten Kirchenrates der evangelisch-lutherischen Kirchen Namibias (Unit ed Church Council of the Namibia Evangelical Lutheran Churches - UCC-NELC) geht auf eine Entscheidung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia (ELKIN), der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Namibia (ELKRN) und der deutschsprachigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia (ELKIN-DELK) vom November 2006 zurueck, einen Schritt in Richtung Vereinigung zu gehen. Der UCC-NELC ersetzt das Nationale Komitee des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Namibia, das vor 14 Jahren gegruendet worden war, um eine groessere lutherische Einheit in Namibia zu gewaehrleisten. Dieses wird nun aufgeloest, um den Weg fuer den neuen Rat freizumachen.

âWir suchen jetzt nach Moeglichkeiten fuer gemeinsame Aktivitaeten und zur Staerkung einer gemeinsamen lutherischen Stimme in Angelegenheiten, die uns alle betreffen. Das Ziel ist letztlich, uns zu einer lutherischen Kirche in Namibia zusammenzuschliessenâ, heisst es in einer gemeinsamen Erklaerung der namibischen lutherischen Bischoefe.

Die Gruendung des UCC-NELC und die offizielle Amtsuebernahme soll am 22. April in der lutherischen Gemeinde in der Innenstadt der namibischen Hauptstadt Windhoek feierlich begangen werden.

Alle drei lutherischen Kirchen in Namibia sind Mitglied im LWB. Die ELKIN umfasst rund 652.000, die ELKRN 350.000 sowie die ELKIN-DELK rund 5.200 Mitglieder. Insgesamt gehoert ueber die Haelfte der zwei Millionen EinwohnerInnen Namibias lutherischen Kirchen an. (233 Woerter)

(Nach Beitraegen von Erika von Wietersheim aus Namibia sowie Ecumenical News International.)

* * *

Tschechische Republik: Stanislav Pi*tak neuer Bischof der SKEAV

Anfang Januar wurde Dr. Stanislav Pi*tak als Bischof der Schlesischen Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (SKEAV) in der Tschechischen Republik in sein Amt eingefuehrt. Die Synodalen der SKEAV hatten Pi*tak im November 2006 zum Nachfolger von Bischof Vladislav Volnà gewaehlt, der entsprechend der Kirchenordnung nach zwei Amtsperioden nicht wieder zur Wahl stand.

Bischof Stanislav Pi*tak, Jahrgang 1946, studierte an der Evangelischen Theologischen Fakultaet der Comenius-Universitaet in Bratislava (Slowakische Republik) sowie an der Christlichen Theologischen Akademie in Warschau (Polen). 1999 wurde er von der nius-Universitaet promoviert.

Seit 1992 stand er an der Spitze des Lehrstuhls fuer Katechetik der Paedagogischen Fakultaet der Universitaet Ostrau (Tschechische Republik) bis dieser zum Lehrstuhl fuer Gesellschaftswissenschaften umgewandelt wurde, den er bis heute innehat. Die letzten zwoelf Jahre war Pi*tak auch Pfarrer der Pfarrgemeinde in T*inec und seit diesem Jahr ist er Administrator der Pfarrgemeinde in Nebory (beide Tschechische Republik).

Bischof Dr. Stanislav Pietak ist verheiratet und Vater von vier Kindern. (161Woerter)

* * *

Kanadischer Bischof Schultz tritt in den Ruhestand

Der Nationalbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kanada (ELKIK), Raymond L. Schultz, wird zum 1. September 2007 aus gesundheitlichen und familiaeren Gruenden in den Ruhestand treten. Wie die ELKIK mitteilte, soll sein/e NachfolgerIn im Juni dieses Jahres auf der Elften Vollversammlung in Winnipeg (Manitoba/Kanada) gewaehlt werden.

Schultz war 2001 auf der Achten Vollversammlung der ELKIK in Waterloo (Ontario/Kanada) zum Nationalbischof der ELKIK gewaehlt und 2005 im Amt bestaetigt worden. Vor seiner Wahl zum Nationalbischof war Schultz von 1998 bis 2001 Bischof der British Columbia-Synode der ELKIK.

Schultz ist Mitglied des Rates des Lutherischen Weltbundes (LWB) sowie des LWB-Programmausschusses fuer Oekumenische Angelegenheiten. Weiterhin ist er Mitglied im Staendigen Ausschuss fuer die Verfassung sowie Vorsitzender des LWB-Erneuerungsausschusses. (121 Woerter)

(Nach ELCIC News)

* * *

Wettbewerb fuer neuen Liedtext zum Jubilaeum der vollen Kirchengemeinschaft in Kanada

Anlaesslich des sechsten Jahrestages der vollen Kirchengemeinschaft zwischen der Anglikanischen Kirche von Kanada (AKK) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kanada (ELKIK) hat die Gemeinsame anglikanisch-lutherische Kommission einen Wettbewerb fuer einen âne uen Liedtext auf eine bekannte Melodieâ angekuendigt. Der Gewinnerbeitr ag soll auf der gemeinsamen Versammlung der Vollversammlung der ELKIK und der Generalsynode der AKK in Winnipeg (Manitoba/Kanada) am 21. Juni 2007 praesentiert werden.

Die Erklaerung von Waterloo, das Abkommen ueber die volle Kirchengemeinschaft zwischen AKK und ELKIK, wurde im Juli 2001 von den Leitungsgremien beider Kirchen in Waterloo (Ontario/Kanada) offiziell angenommen. Die volle Kirchengemeinschaft bedeutet keine Fusion beider Kirchen, sondern eine enge Zusammenarbeit. Ressourcen sollen gemeinsam genutzt werden, wobei beide Kirchen ihre jeweilige Identitaet wahren.

Die ELKIK ist die groesste lutherische Kirche in Kanada mit ueber 174.500 Mitgliedern in fuenf Synoden und 624 Gemeinden. Sie wird von Nationalbischof Raymond Schultz geleitet.

Die AKK umfasst nahezu 642.000 Mitglieder in 30 Dioezesen und etwa 1.790 Gemeinden, ihr steht Erzbischof Andrew Hutchinson vor.

Weitere Informationen ueber den Wettbewerb fuer einen neuen Liedtext finden Sie unter: www.elcic.ca/docs/HymnTextCompetition-Web.pdf (183 Woerter)

(Nach ELCIC News)

* * *

Neue LWB-Broschuere zu Leitung und Macht im Dienst der Kirche

âLeadership and Power in the Ministry of the Churchâ (Leitung und Macht im Dienst der Kirche) ist der Titel einer neuen englischsprachigen Publikation des Lutherischen Weltbundes (LWB). Sie soll das Nachdenken und die Diskussion in den Kirchen darueber anregen, wie Leitung und Macht im Licht grundlegender biblischer und theologischer Auffassungen ausgeuebt werden.

Die 32-seitige Broschuere wurde im Februar 2007 von der LWB-Abteilung fuer Theologie und Studien (ATS) herausgegeben. Sie ist eine Reaktion auf den Aufruf der Zehnten LWB-Vollversammlung an die Mitgliedskirchen im Juli 2003, sich mit Fragen der Leitung und Macht im Dienst der Kirche zu befassen und nach konstruktiven Loesungen zu suchen.

Der Autor, Pfr. Dr. Reinhard Boettcher, ATS-Studienreferent fuer Theologie und die Kirche, konzentriert sich in der Publikation auf theologische Aspekte. Er zeigt relevante biblische Sichtweisen zu diesem Thema sowie Einsichten in das lutherische Verstaendnis des Amtes auf und behandelt ihre Bedeutung fuer die Ausuebung von Leitung und Macht in der Kirche. Er befasst sich ebenfalls mit den Auswirkungen auf das taegliche Leben der Mitgliedskirchen und auf ihre Beziehungen untereinander in der lutherischen Gemeinschaft.

Die Broschuere kann gegen Erstattung der Versandkosten bestellt werden bei: LWB-Abteilung fuer Theologie und Studien, 150 Route de Ferney, Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz, Tel. +41/22-791 6111, Fax +41/22-791 6630, E-Mail: liesch@lutheranworld.org. (219 Woerter)

* * *

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er inzwischen 140 Mitgliedskirchen, denen rund 66,7 Millionen ChristInnen in 78 Laendern weltweit angehoeren.

Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit âLWI â gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe abgedruckt werden.

* * *

LWI online unter: www.lutheranw orld.org/News/Welcome.DE.html

LUTHERISCHE WELT-INFORMATION Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch Tel.: +41-22-791-6352 Fax: +41-22-791-6630 E-Mail: dmg@lutheranworld.org


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home