From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Birma (Myanmar)
From
smm@wcc-coe.org
Date
08 Nov 1996 05:07:33
Oekumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung
Zur Veroeffentlichung frei
8. November 1996
AUNG SAN SUU KYI FUeR TEILNAHME AN OeRK-TAGUNG
IN BIRMA VORGESEHEN
Trotz der anhaltend unsicheren Lage in Birma (Myanmar) hofft der
Oekumenische Rat der Kirchen (OeRK) nach wie vor, dass die
birmanische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin
Aung San Suu Kyi naechste Woche (15.-16. November) an einer
OeRK-Tagung in Rangun teilnehmen kann.
Dr. Park Kyung Seo, Asienreferent des OeRK, war im Dezember 1995
mit Suu Kyi in ihrem Haus in Rangun zusammengetroffen und hatte
sie eingeladen, als offizielle Rednerin an dem fuer kommende
Woche geplanten Runden Tisch des Rates der Kirchen von Myanmar
teilzunehmen. Wie Park berichtet, habe Suu Kyi die Einladung
"gerne angenommen".
Runde Tische des OeRK sind Arbeitssitzungen, zu denen
oekumenische Partner zusammenkommen, um zu eroertern, wie
oekumenische Ressourcen in Zukunft geteilt werden sollen. Die
Tagung naechste Woche wird in dem neuen oekumenischen Zentrum in
Rangun stattfinden, das Park anlaesslich seines Besuchs im
vergangenen Jahr eingeweiht hat. An der Tagung werden auch
Vertreter kirchlicher Hilfswerke aus dem Westen teilnehmen.
Eine der Funktionen der Runden Tische ist, den oekumenischen
Partnern zu helfen, die Situation der Laender, indenen diese
Tagungen stattfinden, besser kennenzulernen. Die wichtigsten
Referenzen fuer diese Art der Analyse sind die Ortskirchen des
jeweiligen Landes, die an diesem Runden Tisch vertreten sein
werden. Vielfach ist es auch hilfreich, von politischen
Persoenlichkeiten eine Einschaetzung der Lage zu hoeren.
Mitglieder des Runden Tisches hoffen, dem Staatsrat (SLORC -
Staatsrat fuer die Wiederherstellung von Recht und Ordnung) einen
Besuch abstatten zu koennen, doch moechten sie auch Gespraeche
mit Aung San Suu Kyi fuehren, die fuer ihr Land eine so wichtige
Rolle spielt. Daher hoffen sie, dass die Suu Kyi auferlegten
Einschraenkungen ihrer Bewegungsfreiheit aufgehoben werden, damit
sie an der Tagung teilnehmen kann, oder dass sie in ihrem Haus
mit ihr zusammentreffen koennen. "Unsere Gespraeche werden uns
Gelegenheit geben, sowohl die Regierung als auch die Opposition
der fortgesetzten Unterstuetzung des OeRK auf dem Weg zur
Herstellung von Frieden und wahrer Demokratie in Birma zu
versichern."
Dr. Park kann unter folgenden Telefonnummern fuer Interviews
erreicht werden:
13.-17. November: c/o Myanmar Council of Churches + 95.1.82.295
18.-21. November: c/o National Council of Churches of Bangladesh
+880.2.40.28.69
22.-25. November: c/o Christian Conference of Asia
+852.2691.10.68
ab 28. November in Genf: +41.22.791.63.15
**********
Der Oekumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von
inzwischen 330 Kirchen in ueber 100 Laendern auf allen
Kontinenten und aus praktisch allen christlichen Traditionen. Die
roemisch-katholische Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet
aber mit dem OeRK zusammen. Oberstes Leitungsorgan ist die
Vollversammlung, die ungefaehr alle sieben Jahre zusammentritt.
Der OeRK wurde 1948 in Amsterdam (Niederlande) offiziell
gegruendet. An der Spitze der Mitarbeiterschaft steht
Generalsekretaer Konrad Raiser von der Evangelischen Kirche in
Deutschland.
Oekumenischer Rat der Kirchen
Presse- und Informationsreferat
Tel: (41.22) 791.61.52/51
Fax: (41.22) 798.13.46
E-Mail: jwn@wcc-coe.org
Postfach 2100
CH-1211 Genf 2
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home