From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


W. Simpfendorfer death


From mr@wcc-coe.org
Date 03 Jul 1997 03:32:50

O"kumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung
Zur Vero"ffentlichung frei
3. Juli 1997

Nachruf von Pfr. Dr. Konrad Raiser auf  Werner Simpfendo"rfer,
der am 27 Juni ums Leben gekommen ist.

Sehr unerwartet ist Werner Simpfendo"rfer zusammen mit seiner Frau
Elisabeth durch einen Verkehrsunfall aus dem Kreis seiner Familie und
seiner Freunde herausgerissen worden. In den  langen Jahren seiner
schweren Krankheit waren seine Freunde und wohl auch er selbst eher
auf einen endgu"ltigen Abschied vorbereitet als gerade jetzt. Seine
Gesundheit hatte sich stabilisiert, er hatte seinen 70. Geburtstag gefeiert
und ein viel beachtetes Buch u"ber seinen Freund Ernst Lange
vero"ffentlicht - nichts deutete auf ein baldiges Ende hin.

Dass der Tod ihn auf dem Weg zu einem Freundesbesuch ereilt hat, ist in
vielerlei Hinsicht ein Symbol. Werner Simpfendo"rfer war Zeit seines
Lebens auf dem Weg. Trotz seiner schweren Behinderung war er nie
sesshaft, sondern immer auf der Suche nach neuen Perspektiven . Und
er war ein Mensch der Freundschaft, ein anspruchsvoller Freund,
gewiss, aber zugleich ein unbedingt verla"sslicher. Die Zahl seiner
Freunde in allen Teilen der Welt ist kaum u"berschaubar, und doch ist es
ihm gelungen, die Beziehungen zu sehr verschiedenen Menschen
lebendig zu erhalten.

Seine Leidenschaft galt der Kirchenreform und dem o"kumenischen
Lernen. Er geho"rte zu der Gruppe von Pionieren der o"kumenischen
Studie u"ber die missionarische Struktur der Gemeinde. Als einer der
Direktoren der Evangelischen Akademie in Bad Boll trug er entscheidend
zur Umsetzung der Impulse dieser Studie bei. Er geho"rt zusammen mit P.
Freire und W.B. Kennedy zum erstenTeam des Oekumenischen Rates im
Bereich der Bildung und wurde selber - zusammen mit E. Lange - zum
Anreger und Vordenker von Prozessen o"kumenischen Lernens. Als
Sekreta"r der Oekumenischen Vereinigung der Evangelischen Akademien
und Laienzentren in Europa entwickelte er das Konzept der
internationalen  Ausbildungskurse fu"r Laienarbeit, die ihrerseits zur
Keimzelle fu"r das heute weltweite Netz der Laienzentren in den Kirchen
wurden. 

Immer war er entscheidender Anreger. Die Initiative Pro Oekumene,
ebenso wie die Oekumenische Initiative Eine Welt sind aus seinen
Impulsen erwachsen. Unu"bersehbar ist der Kreis von Menschen, die
ihre entscheidenden o"kumenischen Ansto"sse von Werner
Simpfendo"rfer empfangen haben. Dem Stab des Oekumenischen Rates
der Kirchen hat er nur wenige Jahre angeho"rt, aber er hat deutliche
Spuren hinterlassen. 

Es ist ein besonders scho"nes Zeugnis fu"r den Menschen Werner
Simpfendo"rfer, dass er die letzten Jahre seines Lebens an die
Ausarbeitung von Lebensbildern und Biographien von Personen
gewandt hat, die fu"r ihn von Bedeutung waren. So haben wir aus
seiner Feder ein Bu"chlein mit Lebensbildern von Frauen in der
Oekumenischen Bewegung erhalten. Fu"r einige Zeit widmete er sich
dem Leben von Eberhard Bethge und bereitete eine englische Ausgabe
von wichtigen neueren Aufsa"tzen von E. Bethge vor. Schliesslich kam
das grosse Buch u"ber Ernst Lange, unter viel Schmerzen und Konflikten
entstanden und ungewollt zum Verma"chtnis auch von Werner
Simpfendo"rfer geworden. 

Sein Tod hinterla"sst eine Lu"cke, die nicht mehr geschlossen wird. Aber
im Geda"chtnis seiner Freunde wird er immer lebendig bleiben. Sie
wissen sich vereint im Dank an Gott fu"r das Lebenszeugnis ihres
Freundes und Bruders Werner Simpfendo"rfer. 

**********
Der O"kumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von
inzwischen 330 Kirchen in u"ber 100 La"ndern auf allen Kontinenten und
aus praktisch allen christlichen Traditionen. Die ro"misch-katholische
Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem O"RK zusammen.
Oberstes Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die ungefa"hr alle
sieben Jahre zusammentritt. Der O"RK wurde 1948 in Amsterdam
(Niederlande) offiziell gegru"ndet. An der Spitze der Mitarbeiterschaft
steht Generalsekreta"r Konrad Raiser von der Evangelischen Kirche in
Deutschland.

O"kumenischer Rat der Kirchen
Presse- und Informationsreferat
Tel:  (41.22) 791.61.52/51
Fax:  (41.22) 798.13.46
E-Mail:  jwn@wcc-coe.org
http://www.wcc-coe.org

Postfach 2100
CH-1211 Genf 2


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home