From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Nahrungsmittelhilfe fuer den Norden Malaysias
From
FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date
28 Jul 1998 18:08:23
Anhaltende Duerreperiode trifft vor allem indigene Landbevoelkerung
Genf, 30. Juli 1998 (lwi) - Die Protestantische Kirche in Sabah (PCS) hat
sich angesichts der anhaltenden Trockenheit und Duerre mit der Bitte um
Unterstuetzung an das oekumenische Hilfsnetzwerk "Kirchen helfen gemeinsam"
(ACT) gewandt. Die angeforderte Hilfe soll vor allem der Urbevoelkerung der
Rungus im Norden Malaysias zugutekommen und rund 10.000 Menschen ueber die
kommenden sechs Monate mit dem Grundnahrungsmittel Reis versorgen. Damit
soll die Zeit bis zur naechsten Ernte ueberbrueckt werden.
Laut einer vom Lutherischen Weltbund (LWB) und von ACT durchgefuehrten
Situationsanalyse laesst sich die herrschende Duerre teilweise mit
klimatischen Verschiebungen durch El Nino erklaeren. Als weitere
erschwerende Faktoren nennt die Studie aber auch Kahlschlag und
Brandrodung, um Ackerland zu gewinnen.
Darueber hinaus sei ein grosser Teil des Landes entweder Regierungsbesitz
oder in Haenden von Grossgrundbesitzern, die 20 Prozent der Ernteertraege
fuer sich einfordern. Bei einem Ernteausfall werde die Rate auf die
naechste Saison uebertragen, heisst es in dem Situationsbericht. Statt der
geforderten 20 Prozent muessten dann 40 Prozent der Ertraege abgeliefert
werden. Zudem werde die Urbevoelkerung aufgrund expandierender
Grossgrundbesitzer weiter in bislang unbebaute Waldregionen abgedraengt.
Die PCS, die auf die Taetigkeit der Basler Mission zurueckgeht, ist 1995
dem LWB beigetreten. Die Mehrzahl ihrer 30.000 Mitglieder sind Rungus. Das
oekumenische Hilfsnetzwerk "Kirchen helfen gemeinsam" wird gemeinsam vom
LWB und dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) getragen.
***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redakteurin: Karin Achtelstetter
E-mail: ka@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home