From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
ORK fur Abbau von Nuklearwaffen
From
Sheila MESA <smm@wcc-coe.org>
Date
23 Apr 1999 15:38:09
Okumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung
Zur Veroffentlichung frei
23. April 1999
ORK FuR ABBAU VON NUKLEARWAFFEN
Der Okumenische Rat der Kirchen (ORK) hat Atomwaffenlander, die
nicht der Nato angehoren, dazu aufgerufen, sich den Bemuhungen, um
einen raschen Abbau von atomaren Waffen anzuschliessen. Der ORK
unterstutzt mit diesem Appell eine Initiative, die von der Konferenz
Europaischer Kirchen (KEK), dem Kanadischen Rat der Kirchen und dem
Nationalrat der Kirchen Christi in den Vereinigten Staaten von Amerika
anlasslich des 50jahrigen Bestehens der Nato und des vom 24. bis 25.
April in Washington, USA, tagenden "Jubilaumsgipfels" initiiert wurde.
Auf der Tagesordnung des Gipfels steht unter anderem die
Uberarbeitung des strategischen Konzepts der Nato.
KEK sowie der Kanadische Rat der Kirchen und der Nationalrat der
Kirchen Christi in den Vereinigten Staaten von Amerika hatten sich im
Marz und Anfang April in Briefen an die Aussenminister von Natolandern
gewandt mit der dringenden Bitte, "den bisherigen Standpunkt, dass
Nuklearwaffen "eine wesentliche Rolle spielen' und "eine der
hauptsachlichen Garantien fur die Sicherheit der Alliierten darstellen', zu
revidieren".
Diese Initiative wird nun vom ORK aufgegriffen und gleichzeitig erweitert,
indem er Nicht-Natolander in den Appell miteinbezieht.
In Briefen an diplomatische Vertretungen in Genf ruft der ORK die
Russische Foderation, die Islamische Republik Pakistan, die Volksrepublik
China und Indien dazu auf, die an die Nato gerichtete
Drei-Punkte-Forderung auch in Nicht-Natolandern umzusetzen.
In dem von KEK, dem Kanadischen Rat der Kirchen und dem Nationalrat
der Kirchen Christi in den Vereinigten Staaten von Amerika lancierten und
vom ORK unterstutzten Appell wird die Nato dazu aufgerufen, "dafur
Sorge zu tragen, dass das neue strategische Konzept der Nato:
- die Unterstutzung der Nato fur eine sofortige Vernichtung nuklearer
Waffen und konkrete Schritte in diese Richtung einschliesst;
- die Nato-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, Nuklearwaffen nicht in den
Zustand der Alarmbereitschaft zu versetzen oder darin zu belassen;
- der Doktrin eines Ersteinsatzes von Nuklearwaffen unter allen
Umstanden abschwort und die Nato auffordert, mit diesem Ziel mit allen
anderen Landern, die sich im Besitz von Nuklearwaffen befinden, zu
verhandeln".
Daruber hinaus wandte sich der ORK auch an den Nationalen Kirchenrat
in Pakistan, den Nationalen Kirchenrat in Indien, den Christenrat von
Hongkong sowie an die Russische Orthodoxe Kirche mit der Bitte, den
Appell in ihren Landern zu unterstutzen.
Kontaktperson: Karin Achtelstetter, Medienbeauftragte
**********
Der Okumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von inzwischen
338 Kirchen in uber 100 Landern auf allen Kontinenten und aus praktisch
allen christlichen Traditionen. Die romisch-katholische Kirche ist keine
Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem ORK zusammen. Oberstes
Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die ungefahr alle sieben Jahre
zusammentritt. Der ORK wurde 1948 in Amsterdam (Niederlande) offiziell
gegrundet. An der Spitze der Mitarbeiterschaft steht Generalsekretar
Konrad Raiser von der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Okumenischer Rat der Kirchen
Buro der Medienbeauftragten
Tel: (41.22) 791.61.53 / 791.64.21
Fax: (41.22) 798.13.46
E-Mail: ka@wcc-coe.org
http://www.wcc-coe.org
Postfach 2100
CH-1211 Genf 2
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home