From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Finnland: Anderungen in der Kirchenordnung
From
FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date
25 May 1999 10:04:37
Staat bestimmt nicht langer Bischofe
Turku (Finnland), Genf 25. Mai 1999 (lwi) - Der Staatsprasident bestimmt
fortan nicht mehr die Bischofe der Evangelisch-Lutherischen Kirche
Finnlands (ELKF). Dies beschloss die Synode der ELKF, die vom 3. bis 8.
Mai in Turku tagte.
Es steht zu erwarten, dass vom Jahr 2000 an die Wahl des Bischofs allein
durch das Wahlergebnis der Synode bestimmt wird. Das Domkapitel (die
Bischofskonferenz) wird dann die Person benennen, die bei dem
Wahlvorgang die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte.
Das derzeit gultige Kirchenrecht sieht vor, dass der Staatsprasident aus
der Gruppe der drei Kandidaten mit der hochsten Stimmenzahl den Bischof
bestimmt. Der neue Synodenbeschluss hat zur Folge, dass die
Entscheidungsbefugnis des Staates aufgehoben wird.
Eine weitere wichtige Veranderung, die von der Synode beschlossen wurde,
ist die Einbeziehung von Reprasentanten der indigenen Saami-Bevolkerung
in die finnische Synode. Laut Synodenbeschluss der ELKF ist das
Saami-Parlament, das eine Bevolkerungsgruppe von ungefahr 7.000 Saami in
Finnland reprasentiert, nun berechtigt, eine Laienvertreterin oder einen
Laienvertreter in die Synode zu entsenden. Damit erhoht sich die
Gesamtzahl der Synodenmitglieder von derzeit 106 auf 107. Es wird
erwartet, dass die Neuregelung zur ersten Sitzung der neuen Synode im
Mai 2000 in Kraft tritt.
Mit 4.5 Millionen Kirchenmitgliedern zahlt die ELKF zu den
Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB). Die ELKF ist in acht
Diozesen unterteilt, jeder steht ein Bischof und ein Domkapitel vor.
Oberstes beschlussfassendes Gremium der ELKI ist die Synode, die zweimal
im Jahr zusammenkommt. Die Mehrheit der Synodenmitglieder sind Laien,
jedoch ist eine festgelegte Anzahl von Sitzen fur Theologinnen und
Theologen vorgesehen. Die Synode berat uber Anderungen des Kirchenrechts
und entscheidet uber die Kirchenordnung. Sie behandelt auch Fragen von
Schrift und Bekenntnis.
***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home