From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Korea: Lutherische Kirche fuhrt ihre Mission fort
From
FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date
08 Jun 1999 12:24:43
Innovative Aktivitaten trotz finanzieller Probleme
Seoul (Korea)/Genf, 8. Juni 1999 (lwi) - Trotz grosser finanzieller
Probleme will die Lutherische Kirche in Korea Mission und theologische
Ausbildung weiterfuhren. Die Kirche ist besorgt uber die schwierige
okonomische Situation im Land.
Mit einer Arbeitslosenrate von schatzungsweise zehn Prozent und einer
fortschreitenden Abwertung der Landeswahrung wirkt sich der okonomische
Druck auch auf die Kirchen aus. Lediglich eine Gemeindeneugrundung
konnte im vergangenen Jahr registriert werden. Manche Gemeinden mussten
ihre kirchlichen Angebote um ein Drittel kurzen.
Doch gibt es auch Anlass zu Hoffnung. Drei Theologen wurden innerhalb
eines Jahres ordiniert. In den insgesamt 28 Gemeinden der Lutherischen
Kirche konnten 128 Taufen und 66 Konfirmationen verzeichnet werden.
Einige Gemeinden berichten von innovativen Aktivitaten, um den unter der
schwierigen okonomischen Situation am meisten leidenden
Bevolkerungsgruppen zu helfen. So wurden in zwei lutherischen Gemeinden
kostenlose Krankenstationen eingerichtet. An anderen Orten wird in
"Suppenkuchen" fur Arbeitslose und Nichtsesshafte gekocht.
Es ist erstaunlich, dass diese relativ kleine Kirche umfangreiche
Aufgaben in Mission und theologischer Ausbildung wahrnimmt und trotz
finanziellem Druck weiterfuhren will. Sieben Gemeinden konnen ihre
kirchliche Arbeit mit einem Jahresbudget von derzeit umgerechnet 66.600
USDollar eigenstandig durchfuhren, 14 Gemeinden tragen sich selbst,
obwohl ihr Budget deutlich niedriger ist. Die restlichen sieben Kirchen,
funf von ihnen wurden wahrend der letzten funf Jahre gegrundet, erhalten
finanzielle Unterstutzung, um Pfarrergehalt und kirchliche Angebote
sicherstellen zu konnen.
In Sorge ist die Lutherische Kirche in Korea um ihre Prasenz in den
Massenmedien. Besonders die kostspieligeren Rundfunk- und
Fernsehprogramme sind von der Finanzkrise bedroht. Glucklicherweise gibt
es schon einzelne Zusagen finanzieller Unterstutzung durch andere
Organisationen. So konnte zumindest vorubergehend die 1959 begonnene
"Korea Lutheran Hour", ein Rundfunkprogramm der Lutherischen Kirche,
sichergestellt werden.
Die 28. Vollversammlung der Lutherischen Kirche in Korea fand im Oktober
vergangenen Jahres in Seoul statt Fur die nachsten zehn Jahre erhofft
sich die Lutherische Kirche Gemeindeneugrundungen, um eine Gesamtzahl
von 50 Gemeinden zu erreichen. Nicht nur dieses Ziel benotigt weitere
finanzielle Mittel. Die im Bau befindliche Luther-Halle in Seoul - mit
dem Bau wurde vor der Finanzkrise begonnen - konnte nach ihrer
Fertigstellung untervermietet werden und auf diese Weise zusatzliche
Gelder fur Missionsaufgaben einspielen. Die Lutherische Theologische
Universitat benotigt ebenfalls Finanzmittel, um einerseits ihre
Neubauten abzuzahlen, andererseits Einrichtungsgegenstande und
Lehrmittel zu finanzieren und die Ausbildung des theologischen
Nachwuchses fortzufuhren.
Die Lutherische Kirche in Korea gehort seit 1972 zum Lutherischen
Weltbund. Sie reprasentiert 3.115 Gemeindeglieder.
***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home