From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Vatikan warnt vor Internet-Gefahren, ist aber für Nutzung


From "Christian B. Schäffler" <APD_Info_Schweiz@compuserve.com>
Date 12 Jun 1999 13:18:29

Juni 13, 1999
Adventistischer Pressedienst (APD)
Christian B. Schäffler, Chefredakteur
Fax +41-61-261 61 18
APD@stanet.ch
http://www.stanet.ch/APD
CH-4003 Basel, Schweiz

Vatikan warnt vor Internet-Gefahren, ermuntert aber zur 
Nutzung

Rom/Italien.   Vor den Gefahren des Internet hat der Vatikan 
gewarnt und zugleich die Seelsorger ermuntert, das neue 
Medium verantwortlich zu nutzen. Dies meldet die 
katholische Nachrichtenagentur "kathpress" in Wien. 

In einem Dokument des Päpstlichen Kulturrates mit dem 
Titel "Für eine Pastoral der Kultur" heisst es, die Risiken des 
Internet hingen nicht nur von seiner jeweiligen Nutzung ab, 
es gehe vielmehr um die "radikal neuen Konsequenzen", die 
es mit sich bringe. Trotz der grundsätzlichen Kritik am 
Internet befürwortet die vatikanische Kulturbehörde eine 
Nutzung des weltweiten Mediums für die Verbreitung der 
christlichen Botschaft und eine "kreative und verantwortliche 
Entwicklung dieses neuen Missionsgebietes."

Als Gefahren des Internets nennt der Kulturrat vor allem den 
"Verlust der spezifischen Gewichtung" von Informationen, 
die "Nivellierung von Botschaften zu blossen Informationen" 
und die mögliche Vereinsamung der Internet-Nutzer. 
Angesichts dieser Gefahren sei Wachsamkeit und seriöse 
Information erforderlich, heisst es in dem Dokument, das 
derzeit allerdings noch nicht auf der Web-Site des Vatikan 
verfügbar ist.

In dem vatikanischen Dokument wird darüberhinaus 
gefordert, dass die Kirche angesichts der kulturellen 
Veränderungen ihre Botschaft in neuer Form und 
überzeugend präsentieren solle. Sie müsse ihr Menschenbild 
in die Politik, in die Bereiche von Arbeit und Freizeit, in das 
Schulwesen und die Medien einbringen, ohne ihre Identität 
oder Tradition preiszugeben. 


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home