From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


LWB: Tagung des Rates in Bratislava, Slowakische Republik


From FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date 18 Jun 1999 12:52:49

Gastkirche ist die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses

Genf, 17. Juni 1999 (lwi) - Die Evangelische Kirche Augsburgischen
Bekenntnisses (EKAB) ubernimmt die Rolle der Gastgeberin fur den
Lutherischen Weltbund (LWB), dessen Ratstagung vom 22. bis 29. Juni 1999
in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakischen Republik, stattfindet.

"Die kulturelle Pragekraft des Evangeliums" lautet das Motto der
Ratstagung. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit der gastgebenden Kirche
ausgearbeitet und verweist auf den Rahmen, in dem der Rat zu seinen
diesjahrigen Beratungen im Hotel Forum in Bratislava zusammenkommt und
am Leben der EKAB teilnehmen wird.

Der Eroffnungsgottesdienst sowie einige der taglichen Morgenandachten
werden in der kleinen Innenstadtkirche "Mal  kostol" stattfinden. Der
Gottesdienst am Sonntag, 27. Juni, wird vom Slowakischen Fernsehen uber
Eurovision ubertragen.  Pfarrerinnen und Pfarrer, Bischofe und
Kirchenprasidenten werden in den in ihren Heimatkirchen bei solchen
Feiern ublichen liturgischen Gewandern an der Prozession teilnehmen.

Die EKAB ist mit 329 Gemeinden die zweitgrosste christliche Kirche in
der Slowakischen Republik. 329.117 Kirchenmitglieder gehoren zur EKAB,
das entspricht 6,19 Prozent der insgesamt 5,3 Millionen in der
Slowakischen Republik lebenden Menschen.

In der ersten Halfte des 16. Jahrhunderts, als Anhanger Luthers die
Reformation in der Slowakei einfuhrten, begann die Geschichte der EKAB.
Ihre organisatorische Struktur erhielt die Kirche auf der Synode von
Zilina im Jahre 1610.

Als Vollmitglied des LWB, der Konferenz Europaischer Kirchen (KEK) und
des Okumenischen Rates der Kirchen (ORK) unterhalt die EKAB
weitreichende okumenische Beziehungen. Partnerschaften verbinden sie mit
der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg, der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thuringen, der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika, insbesondere mit deren
Slowakischen Synode (Diozese) SION, sowie der Schwedischen Kirche -
Diozese Harnosand.

Auch mit den slowakischen Lutheranern im Ausland hat die EKAB lebhafte
Kontakte. Dazu gehoren die Slowakische evangelische Kirche A.B. in
Jugoslawien, das Slowakische Seniorat der Evangelischen Kirche A.B. in
Rumanien, die Evangelische Kirche A.B. (slowakische) in Prag,
Tschechische Republik, und die Slowakische lutherische Christusgemeinde
in Laverton - Melbourne, Australien. Die EKAB unterstutzt die Arbeit mit
evangelischen Slowaken in Ungarn; zwei Pfarrer wurden zur Betreuung von
Slowaken nach Kanada entsandt.

Neben etlichen Schulen ist auch die evangelisch-theologische Fakultat
der Comenius Universitat Bratislava als theologische Ausbildungsstatte
in der Tragerschaft der EKAB. An karitativen Einrichtungen gibt es seit
der Neugrundung der evangelischen Diakonie 1989 ein Kinderheim, ein Heim
mit  Schule fur taub-blinde Kinder, ein Ausbildungszentrum, sowie zwei
Altenheime.

Besondere Erwahnung verdient das kirchliche Verlagswesen in der
Slowakischen Republik. Haupttrager ist der Transcius Verlag AG, der vor
100 Jahren gegrundet wurde. Neben allgemeiner und religioser Literatur
verlegt er auch eine Wochenzeitschrift, ein Monatsblatt und ein
Vierteljahresjournal.

***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home