From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Warnung vor heidnischer Anbetung materieller Guter


From FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date 22 Jun 1999 21:05:33

Slowakischer Bischof Filo eroffnet Ratstagung des Lutherischen
Weltbundes in Bratislava
Pressemeldung 01/99

Bratislava, (Slowakische Republik), 22. Juni 1999 - Von der
"destruktiven Macht der Vergangenheit" in seinem Land sprach der
slowakische Bischof Julius Filo in seiner Eroffnungspredigt der
Ratstagung des Lutherischen Weltbundes am 21. Juni 1999 in Bratislava.
Der Generalbischof der evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses
in der Slowakei wies auf den "laufenden schwierigen
Transformationsprozess" hin. Filo raumte ein, dass in der Vergangenheit,
also in den letzten 40 Jahren vor der Wende "die kulturelle und
okonomische Entwicklung" nur von einer kleinen Gruppe gesteuert und
"standig eingeschrankt" worden sei.

Die Kirche und ihr historischer und existenzieller Beitrag sei ignoriert
worden. Deshalb forderte Filo zu neuem Selbstbewusstsein auf. Gerade die
Kirchen sollten heute dazu helfen, dass nicht der erfolglose
Kollektivismus der Vergangenheit von einem brutalen Individualismus
abgelost werde. Der Generalbischof warnte vor einem praktischen
Materialismus und vor einer "heidnischen Anbetung materieller Guter".

Das Thema der Ratstagung von Bratislava lautet "Das Evangelium verandert
Kulturen". Filo wies in diesem Zusammenhang auf die gesellschaftlich
relevante Komponente des Christentums hin. Man durfe sich gerade heute
nicht ins Private zuruckziehen: "Der Glaube kann nicht privatisiert
werden".

 Das Oberhaupt der slowakischen lutherischen Kirche wies im Zusammenhang
mit dem Kosovo-Konflikt darauf hin, dass die "machtigste und wirksamste
Losung" Gottes friedlicher und Gewaltloser Weg sei. Er sprach sich
deutlich gegen der Gebrauch der "zerstorerischen modernen
Kriegstechnologie"aus.

An der Ratstagung vom 22.6. bis 29.6.1999 nehmen rund 180 Vertreter der
124  Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) aus 69 Landern
teil. Der LWB vertritt weltweit rund 61,5 Millionen Christen.  Die
jahrliche Ratstagung ist das hochste Gremium zwischen den alle sieben
Jahre stattfindenden Vollversammlungen.

***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home