From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Stabilitat und Nachhaltigkeit


From FRANK_IMHOFF.parti@ecunet.org (FRANK IMHOFF)
Date 24 Jun 1999 08:46:34

Bericht der Schatzmeisterin Dr. Sigrun Mogedal
Pressemeldung 05/99

Bratislava, 23. Juni1999 (lwi) - Nachhaltigkeit in der
Entwicklungsarbeit und in der Verkundigung bezeichnete die
Schatzmeisterin des Lutherischen Weltbundes (LWB), die Norwegerin Sigrun
Mogedal, als eines der Hauptziele des LWB auf dessen Ratssitzung in der
slowakischen Hauptstadt Bratislava vom 21. bis 29. Juni.1999. Allerdings
musste Frau Mogedal auch einen Ruckgang der Einnahmen des LWB
konstatieren. Sie bezeichnete das Jahr 1998 als ein "finanziell
schwieriges Jahr fur den Weltbund", da Beitrage von Mitgliedskirchen und
Partnerorganisationen zuruckgingen. Deshalb wurden fur regelmassige
LWB-Aktivitaten weniger Mittel zur Verfugung stehen.

Fur das Jahr 2000 erwartet Sigrun Mogedal allein vom deutschen
Nationalkommittee Kurzungen von rund 5 Prozent. Deutschland ist am
LWB-Etat mit 49 Prozent der grosste Beitragszahler. Frau Mogedal gab
ihrer Hoffnung Ausdruck, dass andere Kirchen, die sich in einer besseren
finanziellen und wirtschaftlichen Lage befinden, diesen Ruckgang der
deutschen Beitrage kompensieren konnten.

Neben Deutschland beteiligt sich die USA mit 20 Prozent und Schweden mit
12 Prozent an den Kosten des LWB. Fur das Jahr 2000 wird ein Budget von
14,8 Millionen Schweizer Franken erwartet - nach 14,6 Millionen im Jahr
1999.

Bei der Finanzierung von Programmen, Projekten und Nothilfen kamen 1998
insgesamt 83.036.293 Millionen US-Dollar zusammen. Deutschland steht
auch hier mit 17 Prozent an der Spitze, gefolgt von Schweden und
Danemark mit je 14 Prozent. Im Jahr 1987 standen 76.796.397 US-Dollar
zur Verfugung.

Um die Finanzierung der Arbeit des Genfer Stabes langfristig zu sichern,
wird seit einigen Jahren an der Idee einer LWB-Stiftung gearbeitet.
Diese Stiftung wurde im Marz dieses Jahres gegrundet. "Auf lange Sicht
konnte der Stiftungsfond das verheissungsvollste Instrument fur uns
sein, um die Einnahmen aus Mitgliedsbeitragen zu erganzen und so die
Kosten fur wesentliche Aufgaben des LWB in Genf auf dem Wege zu einer
nachhaltigen Identitat und Verkundigung und einem nachhaltigen Dienst zu
decken", so Sigrun Mogedal in ihren Ausfuhrungen vor den
Ratsmitgliedern.

Die Weiterentwicklung und die Sicherung des Fortbestandes des
Auguste-Victoria-Krankenhauses auf dem Oelberg in Jerusalem bezeichnete
Mogedal als wichtige Aufgabe auch fur die Zukunft. Sie ausserte sich
sehr zufrieden mit der jetzt in Aussicht gestellten Finanzierung durch
die deutsche Bundesregierung und durch die Regierungen von Norwegen und
Schweden. Zum Abbau des Defizits werden von den skandinavischen Landern
drei Millionen US-Dollar zur Verfugung gestellt.

Friedrich Manske, Direktor fur Finanzen und Verwaltung beim LWB,
ausserte die Hoffnung, dass die zum Teil radikalen Sparbemuhungen der
Vergangenheit nun einer regelmassigeren Finanzierung weichen konnten.
Die Mitgliedsbeitrage der Kirchen fur die Arbeit in Genf hatten im
vergangenen Jahr 21,35 Prozent ausgemacht, so Manske.

***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Barbara Robra
E-mail: br@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home