From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


ÖRK BESETZT KOMMISSIONEN UND BERATUNGSGRUPPEN


From "Sheila MESA" <smm@wcc-coe.org>
Date 03 Sep 1999 07:39:53

Ökumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung
Zur Veröffentlichung frei
3. September 1999

ZENTRALAUSSCHUSS  Nr. 22

ÖRK BESETZT KOMMISSIONEN UND BERATUNGSGRUPPEN

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat gegen Ende seiner Tagung in Genf (26. August bis 3. September) über die Zusammensetzungen seiner Kommissionen entschieden. Laut Verfassung sind dabei unter anderem die Kompetenz der Kandidatinnen und Kandidaten sowie die angemessene Vertretung von Frauen (50%) und jungen Menschen (20%) massgebend.   

Der Zentralausschuss hat unter anderem die Vorschläge für die Zusammensetzung der speziellen Gesprächskommission zwischen den Orthodoxen und den Protestanten genehmigt. Am Mittwoch, 1. September, war bekannt geworden, dass diese Kommission bereits in der ersten Dezemberwoche zu einer ersten Sitzung zusammentrifft und dass die beiden Delegationen je 30 Mitglieder umfassen. Da die orthodoxen Kirchen ihre Vertreterinnen und Vertreter gesondert wählen, hatte der Zentralausschuss lediglich die nicht-orthodoxen Mitglieder zu bestimmen. Diese steht unter der Leitung von Bischof Rolf Koppe von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ausserdem gehören ihr auch zwei Schweizer an: der christkatholische Bischof Hans Gerny und der frühere Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Jean Fischer.   

Als Vorsitzende der Kommission "Weltmission und Evangelisation" wurde die britische Baptistin, Pfarrerin Ruth Bottoms gewählt, die Kommission für Internationale Beziehungen wird künftig vom kenianischen Anglikaner Bethuel Kiplagat geleitet und die Kommission für Bildungsarbeit von der Pfarrerin Ofelia Ortega von der presbyterianischen Kirche Kubas.  

Zum Leiter der Beratungsgruppe für "Kirchliche und ökumenische Beziehungen" ernannte der Zentralausschuss Michael Tita von der Rumänischen Orthodoxen Kirche, die Beratungsgruppe für "Regionale Beziehungen und ökumenisches Miteinanderteilen" wird vom südafrikanischen methodistischen Bischof Mvume Dandala geleitet, die Beratungsgruppe für "Interreligiöse Beziehungen und Dialog" vom indischen Pfarrer Ipe Joseph von der Mar-Thoma-Kirche, die Beratungsgruppe für "Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfung" von dem kanadischen Pfarrer Stanley McKay, die Beratungsgruppe für Frauen von Mukami McCrum von der Kirche von Schottland und die Beratungsgruppe für Jugend von dem Niederländer Hildo Bos von der Russischen Orthodoxen Kirche.    

Der Beratungsgruppe für Kommunikation steht Manoushag Boyadjian aus dem Libanon, Armenische Orthodoxe Kirche vor und der gemeinsamen Beratungsgruppe des ÖRK und der Pfingstkirchen Pfarrer Bruce Robbins von der Vereinigten Methodistischen Kirche in den USA.  

Der Vorsitzende der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung mit mehr als 110 Mitgliedern ist der Kongolese David K.Yemba von der Vereinigten Methodistischen Kirche.   

Kontaktperson:  Karin Achtelstetter, Medienbeauftragte      
Tel:   (++41.22) 791.61.53    Handy:  (+41) 79.284.52.12

**********
Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von 336 Kirchen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten und aus praktisch allen christlichen Traditionen. Die römisch-katholische Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem ÖRK zusammen. Oberstes Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die ungefähr alle sieben Jahre zusammentritt. Der ÖRK wurde 1948 in Amsterdam (Niederlande) offiziell gegründet. An der Spitze der Mitarbeiterschaft steht Generalsekretär Konrad Raiser von der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Ökumenischer Rat der Kirchen
Büro der Medienbeauftragten 
Tel:  (41.22) 791.61.53 / 791.64.21
Fax:  (41.22) 798.13.46
E-Mail: ka@wcc-coe.org
http://www.wcc-coe.org

Postfach 2100
CH-1211 Genf 2


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home