From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


AIDS-Verhuetungskampagne bringt Hoffnungsschimmer


From "News News" <NEWS@elca.org>
Date 13 Mar 2000 09:05:07

Lusaka (Sambia)/Genf, 13. Maerz 2000 (lwi) - Ich komme gerade vom St.
Anne-Friedholf. Wir haben dort meine Cousine Elizabeth begraben. Sie war
22 Jahre alt. In den letzten zwei Jahren ging es ihr ueberhaupt nicht
gut. Sie litt schrecklich unter Malariaanfaellen und Ausschlaegen am
ganzen Koerper. Ihr Mann, Masauso Nyirenda, starb vor drei Jahren an TB.
Ihr Kind, Precious, litt an Malaria und immer wiederkehrenden
Durchfaellen und starb im Alter von sechs Monaten. HIV/AIDS hat die
Familie meiner Cousine vollkommen ausgerottet.

Aber diese moerderische Krankheit, fuer die es noch keine Heilung gibt,
fordert noch viel mehr Opfer. In meinem Viertel gab es in den letzten
fuenf Jahren so viele durch AIDS verursachte Todesfaelle, dass ich
manchmal ganz traurig werde und auch der vielen Begraebnisse muede bin.
Im Friedhof von St. Anne kann man sicher sein, Dutzende neuer Graeber zu
finden, auf denen die Kraenze und Blumen noch frisch sind. Es schmerzt
mich sehr, vor allem wenn mir bewusst wird, dass die Menschen allgemein
ihr sexuelles Verhalten nicht geaendert haben. Aus vielen Umfragen geht
hervor, dass unverantwortliches sexuelles Verhalten, das durch
zuegellosen Bierkonsum noch gesteigert wird, vor allem die
weitverbreitete HIV-Infektionen verursacht, obwohl es auch andere, aber
nicht so bedeutende Gruende dafuer gibt.

Man kann natuerlich sagen, die Statistiken ueber das Ausmass der
HIV/AIDS-Infektion in Sambia seien nicht verlaesslich. Nach einer
relativ glaubwuerdigen Schaetzung jedoch sind 30 bis 35 Prozent der
Erwachsenen HIV-positiv. In dieser traurigen Situation hat das
Sambia-Programm der Abteilung fuer Weltdienst (AWD) des Lutherischen
Weltbundes (LWB) eine grossangelegte Kampagne zur Vermeidung von
HIV/AIDS innerhalb seines Projektes fuer gemeinschaftsbezogene
laendlichen Entwicklung und Motivation (RCDM) begonnen.

Der Projektstab hilft der Bevoelkerung vor Ort, ihre eigenen Komitees
zur AIDS-Verhuetung (CAPCOM) zu organisieren. Diese Komitees sollen
Kampagnen fuer Bewusstseinsbildung durch Vortraege, Dramen und Sketches
in Doerfern, Kirchen und Schulen durchfuehren. Mit diesen Aktivitaeten
soll die Botschaft - Verhaltensaenderung zur Vermeidung von AIDS -
vermittelt werden.

Die traditionellen Fuehrer, als Bewahrer von Kultur und Tradition, sind
auch an diesen Kampagnen beteiligt, damit sie dazu beitragen,
schaedliche traditionelle Riten zu aendern und auszumerzen.

Diese Kampagne zur Verhinderung von HIV/AIDS durch CAPCOM gibt mir
grosse Hoffnung auf eine positive, wenn auch langsame Auswirkung. Immer
haeufiger werden Kondome gekauft, um sich gegen Infektionen zu
schuetzen, die durch den Geschlechtsverkehr uebertragen werden. Wenn ich
auch weiss, dass wir noch weit von einem allgemein veraenderten
sexuellen Verhalten entfernt sind, bedeutet der  festzustellende Wandel
fuer mich einen Hoffnungsschimmer.

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 128 Mitgliedskirchen, denen knapp 59,5 der weltweit 63,1
Millionen Lutheraner und Lutheranerinnen in 70 Laendern angehoeren. Das
LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht eine
enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) und
anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und
Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "lwi"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.

(Dieser Artikel ist ein Beitrag von Ellen Nyirenda, Ernaehrungsexpertin
und Beraterin fuer Familienplanung LWB/RCDM in Sambia)

***
Lutherische Welt-Information (lwi)
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-mail: dmg@lutheranworld.org
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home