From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
LWB-Praesident Krause bleibt auch ohne Bischofsamt aktiv
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date
Fri, 18 May 2001 11:09:39 -0500
Der 61-Jaehrige konzentriert sich auf ueberregionale Aufgaben
Goslar (Deutschland)/Genf, 18. Mai 2001 (LWI/epd) - Die Ankuendigung
des braunschweigischen Landesbischofs Christian Krause, dieses Amt
bereits im Januar 2002 aufzugeben, hatte kaum jemand erwartet. Der
61-Jaehrige ueberraschte am Donnerstagabend, 17. Mai, in Goslar,
Deutschland, selbst die meisten Mitglieder seiner Landessynode mit
diesem Schritt.
Krause wurde vor sieben Jahren auf Lebenszeit gewaehlt. Er erscheint
alles andere als amtsmuede, nur will er sich die naechste Zeit vor allem
auf seine Aufgaben als Praesident des Lutherischen Weltbundes (LWB) und
als Aufsichtsratsvorsitzender des Evangelischen Entwicklungsdienstes
(EED) konzentrieren.
Auf Bundes- und Weltebene setzt Krause erfolgreich seine grosse
Auslandserfahrung, seine politischen Kontakte und sein diplomatisches
Geschick ein. Der einstige Generalsekretaer des Deutschen Evangelischen
Kirchentages erhielt fuer diese Verdienste in diesem Jahr aus den
Haenden von Bundespraesident Johannes Rau mit dem Grossen Verdienstkreuz
mit Stern einen der hoechsten Orden der Bundesrepublik.
Der Praesident von rund 60 Millionen LutheranerInnen weltweit laesst
immer deutlicher erkennen, dass er sich in den vergangenen sieben Jahren
im Braunschweiger Land mehr innerkirchliche Unterstuetzung gewuenscht
haette. Mit seinen Reformvorschlaegen wie denen nach einem "Geistlichen
Zentrum" und nach einer Jugendkirche konnte er sich nicht durchsetzen,
vieles blieb in kirchlichen Gremien stecken. Krause geht aber davon aus,
dass sich manche seiner Impulse zumindest langfristig doch noch
durchsetzen werden.
Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin wird nicht
leicht, denn die Personaldecke der etwa 450.000 Mitglieder in ueber 400
Gemeinden zaehlenden braunschweigischen Landeskirche ist duenn. Zum
ersten Mal wurde jetzt sogar eine braunschweigische Propststelle
bundesweit ausgeschrieben, weil sich keine KandidatInnen fanden. (256
Woerter)
(Ein Beitrag von Manfred Laube, epd - Evangelischer Pressedienst)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 131 Mitgliedskirchen, denen rund 60,2 Millionen der weltweit
knapp 64 Millionen LutheranerInnen in 72 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht
eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK)
und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und
Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/News/Articles/DE/LWI
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home