From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Braunschweig: Neuer Bischof wird im Herbst gewaehlt
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@ELCA.ORG>
Date
Tue, 22 May 2001 15:11:33 -0500
Braunschweig: Neuer Bischof wird im Herbst gewaehlt
Wolfenbuettel (Deutschland)/Genf, 22. Mai 2001 (LWI) - Nach der
Ankuendigung des braunschweigischen Landesbischofs Dr. Christian Krause,
im Januar 2002 von seinem Amt als Bischof zurueckzutreten, hat der
Bischofswahlausschuss der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in
Braunschweig den 10. November 2001 als Termin fuer die Wahl eines neuen
Bischofs festgelegt. Wie der Praesident der braunschweigischen
Landessynode, Gerhard Eckels, am 18. Mai vor JournalistInnen erklaerte,
hat sich der Ausschuss bereits konstituiert. Er gehe davon aus, so
Eckels, dass die Suche nach KandidatInnen "nicht ganz leicht" werde.
Krause, der vor sieben Jahren auf Lebenszeit zum braunschweigischen
Bischof gewaehlt wurde, hatte am 17. Mai vor der Landessynode seiner
Kirche erklaert, er werde mit Vollendung seines 62. Lebensjahres am 6.
Januar 2002 seine Taetigkeit als Landesbischof beenden und sich auf
seine Aufgaben als Praesident des Lutherischen Weltbundes (LWB) und des
Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) konzentrieren. Er wolle einen
Generationswechsel auch in leitenden Aemtern seiner Kirche einleiten, so
Krause vor der Synode. Die vorzeitige Beendigung der aktiven Dienstzeit
von Pfarrern in der braunschweigischen Landeskirche sei ausdruecklich
vom 60. Lebensjahr an vorgesehen. Er fuehle sich nicht genoetigt, so
Krause, doch sei es sinnvoll, "in der Frage der Generationenfolge
darueber nachzudenken".
Weiterhin sei der Zeitpunkt sinnvoll, da die eingearbeitete amtierende
Landessynode noch die Neuwahl vornehmen koenne. Die Synodalen wuerden
einander "gut kennen", seien "aufeinander eingespielt" und haetten "das
notwendige Instrumentarium eingerichtet", betonte Krause. Zugleich gebe
dieser Schritt der neuen Synode, die im Fruehjahr 2002 ihre Arbeit
aufnehmen wird, die Moeglichkeit, "unbelastet und mit neuer Kraft an die
Arbeit zu gehen und die so wichtigen Zukunftsaufgaben unserer Kirche
voranzubringen".
Krause wurde 1997 von der Neunten LWB-Vollversammlung in Hongkong zum
Praesidenten des LWB gewaehlt. Seine Amtszeit endet mit der Zehnten
LWB-Vollversammlung im Juli 2003 im kanadischen Winnipeg. (289 Woerter)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 131 Mitgliedskirchen, denen rund 60,2 Millionen der weltweit
knapp 64 Millionen LutheranerInnen in 72 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht
eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK)
und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und
Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/News/Articles/DE/LWI
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home