From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Zehnte LWB-Vollversammlung in Winnipeg
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date
Mon, 25 Jun 2001 14:07:00 -0500
Zehnte LWB-Vollversammlung in Winnipeg: "Gastfreundschaft ist
entscheidend"
LWB-Ratstagung beschliesst Delegiertenzahl und Aufgaben der
Vollversammlung
Genf, 25. Juni 2001 (LWI) - Die Vorbereitungen fuer die Zehnte
Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) 2003 im kanadischen
Winnipeg laufen bereits auf Hochtouren, so das Fazit der
US-amerikanischen Pfarrerin Susan Nagle, Vorsitzende des
Planungsausschusses fuer die LWB-Vollversammlung. Wenn sie ueber die
bereits erzielten Fortschritte in der Planung und Vorbereitung
nachdenke, erklaerte Nagle am Rande der LWB-Ratstagung vom 12.-19. Juni
in Chavannes-de-Bogis bei Genf, habe sie das Gefuehl, dass diese
Vollversammlung eine "grosse Energie" ausstrahle. Die Zehnte
LWB-Vollversammlung wird auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen
Kirche in Kanada (ELKK) vom 21. bis 31. Juli 2003 in Winnipeg
stattfinden, als Thema wurde beschlossen: "Zur Heilung der Welt".
"Die Menschen wollen diese Vollversammlung, sie wollen dieses Thema,
und sie wollen gemeinsam daran arbeiten", betonte Nagle. "Heilung und
Versoehnung gehoeren essentiell zum Dienst der Kirche." Auch dass
LWB-Praesident Landesbischof Dr. Christian Krause in seinem
diesjaehrigen Bericht an die LWB-Ratstagung einen Schwerpunkt auf
Versoehnung gelegt hat, habe die TeilnehmerInnen der Tagung sehr
beeindruckt. Dies habe deutlich gemacht, dass Versoehnung und Heilung
ansprechende und mitreissende Themen seien, so Nagle.
Waehrend der LWB-Ratstagung in Genf wurde u. a. der Bericht des
Planungsausschusses fuer die LWB-Vollversammlung beraten. Ueber die
traditionellen Aufgaben einer Vollversammlung hinaus, wie z. B. die
Richtungsbestimmung fuer die Arbeit des LWB, Wahl von
Praesident/Praesidentin und Ratsmitgliedern sowie Billigung der
Berichte, wurden fuenf spezifische Aufgaben fuer die Zehnte
Vollversammlung festgelegt:
"- zu pruefen, wie wir inmitten der Gebrochenheit in Kirche und
Gesellschaft Gottes Werkzeug fuer Heilung, Gerechtigkeit und Versoehnung
sein koennen;
- unser Verstaendnis und unsere Erfahrung der lutherischen Communio zu
vertiefen, indem wir uns mit den Unterschieden und der
Verschiedenartigkeit unter uns auseinandersetzen und unsere Gaben
miteinander teilen;
- eine Verpflichtung zu engerer und vertiefter Zusammenarbeit innerhalb
der oekumenischen Bewegung und zu einem Leben in der in Christus
geschenkten Gemeinschaft herbeizufuehren;
- die sich uns als lutherische Kirchen in den heutigen multikulturellen
und multireligioesen Kontext stellenden Herausforderungen wahrzunehmen;
- den vor allem durch die Globalisierung der Wirtschaft entstehenden
geistlichen, gesellschaftlichen und oekologischen Herausforderungen zu
begegnen."
Der LWB-Rat billigte einen Plan zur Zahl der Delegierten und zur
Zusammensetzung der Delegationen, der das gehoerige Gleichgewicht
zwischen Nord und Sued unter besonderer Beruecksichtigung der kleineren
Kirchen wahren soll. Jede Mitgliedskirche soll durch mindestens zwei
Delegierte in Winnipeg vertreten sein. Von den erwarteten 432
Delegierten werden 217 aus dem Sueden und 215 aus dem Norden stammen.
Die LWB-Mitgliedskirchen aus der suedlichen Hemisphaere werden von 83
Delegierten aus Afrika, 103 aus Asien und 31 aus Lateinamerika
vertreten, die der noerdlichen Hemisphaere wird von 191 Delegierten aus
Europa und 24 aus Nordamerika repraesentiert. Weiterhin werden eine
Vielzahl BeobachterInnen, BeraterInnen, BesucherInnen, Gaeste,
MitarbeiterInnen, HelferInnen sowie JournalistInnen erwartet.
Fuer Bischof Telmor Sartison von der gastgebenden
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kanada ist es eine "grossartige
Gelegenheit", dass der LWB zur Zehnten Vollversammlung nach Kanada
kommt. Bereits bei der Praesentation der Einladung nach Winnipeg auf der
LWB-Ratstagung 2000 im finnischen Turku hatte der Leitende Bischof
Kanadas erklaert, seine Kirche fuehle sich "gesegnet", wenn die
LWB-Ratsmitglieder die Einladung nach Kanada annehmen wuerden.
Grossartig sei, so Sartison, "die Menschen, die wir sonst nur aus
Zeitungen oder vielleicht aus dem Fernsehen kennen, nun in unserem Land,
unserer Stadt und unserer Kirche zu begruessen, und zum Teil sogar in
unseren Familien willkommen zu heissen".
In der Vorbereitung und waehrend der Vollversammlung in Winnipeg soll
verstaerkt auf die Nutzung des Internets gesetzt werden. Dies sieht der
Kommunikationsplan vor, um der Communio weltweit die Teilnahme an der
Vollversammlung zu ermoeglichen und somit auch die "koinonia" des
Weltbunds auszudruecken.
Ein wesentlicher Bestandteil jeder LWB-Vollversammlung ist das Feiern
von Andachten und Gottesdiensten. Der Staendige Ausschuss fuer
Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte des LWB betonte das
Beduerfnis nach freudigen Feiern und festlichen Momenten auf der
Vollversammlung als Instrument und Ausdruck von Heilung.
Zur Vorbereitungen der Vollversammlung in Winnipeg gehoert auch die
Auswahl und Entwicklung von Materialien fuer die Gottesdienste der
Vollversammlung. Diese Ressourcen sind vor allem zum Gebrauch waehrend
der Vollversammlung bestimmt, koenntenjedoch auch die Basis fuer ein
neues internationales lutherisches Gesangbuch bilden.
Der Rat des LWB bekraeftigte die Bedeutung der Konsultationen im
Vorfeld der Vollversammlung und ermutigte die LWB-Mitgliedskirchen,
dafuer zusaetzliche finanzielle Mittel zur Verfuegung zu stellen.
Weiterhin bat der Rat die Mitgliedskirchen, Jugendliche an den
Vorbereitungen zur Vollversammlung aktiv zu beteiligen. Geplant ist
weiterhin, eine Plenarsitzung zur Vorstellung und Diskussion des
Berichts der Jugendkonsultation vor der Versammlung auf die Tagesordnung
der Vollversammlung zu setzen.
Fuer Robert Granke, Generalsekretaer der lutherischen Kirche in Kanada,
dem auch die Vorbereitungsarbeiten der ELKK fuer die Vollversammlung
unterstehen, beginnen die Menschen im Raum Winnipeg bereits jetzt, sich
fuer die Versammlung im Jahr 2003 zu interessieren. Bereits jetzt wuerde
mit den Vorbereitungen fuer die Ankunft der
VollversammlungsteilnehmerInnen begonnen. "Gastfreundschaft ist fuer uns
als Gastgeber entscheidend", betonte Granke. "Wir wollen, dass sich die
Menschen bei uns in Winnipeg wie zu Hause fuehlen."
Ueber 80 Prozent der EinwohnerInnen Kanadas gehoeren einer christlichen
Kirche an, neben rund 200.000 LutheranerInnen sind knapp 50 Prozent der
Bevoelkerung katholisch, mehr als ein Drittel gehoeren einer
protestantischen Kirche an. Seit 1986 gehoert die
Evangelisch-Lutherische Kirche in Kanada zum LWB.
Die bisher neun Vollversammlungen des Lutherischen Weltbundes seit
seiner Gruendung 1947 fanden statt in: Lund, Schweden, 1947; Hannover,
Deutschland, 1952; Minneapolis, USA, 1957; Helsinki; Finnland, 1963;
Evian, Frankreich, 1970; Daressalam, Tansania, 1977; Budapest, Ungarn,
1984; Curitiba, Brasilien, 1990, Hongkong, China, 1997. (885 Woerter)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 133 Mitgliedskirchen, denen rund 60,5 Millionen der weltweit
knapp 64 Millionen LutheranerInnen in 73 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht
eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK)
und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und
Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/News/Articles/DE/LWI
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home