From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
ORK-Tagung uber die Folgen des 11. September
From
"Sheila Mesa" <smm@wcc-coe.org>
Date
Wed, 28 Nov 2001 15:02:47 +0100
Okumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung, PR-01-45
zur Veroffentlichung frei
28. November 2001
ORK-Tagung uber die Folgen des 11. September
vgl. WCC Press Update, Up-01-34, 2. Oktober 2001
vgl. ORK-Pressemitteilung, PR-01-37, 5. Oktober 2001
Die weltweiten Folgen der Terrorangriffe vom 11. September und
die militarische Intervention in Afghanistan stehen im
Mittelpunkt einer Tagung, die der Okumenische Rat der Kirchen
(ORK) in Genf, Schweiz, veranstaltet.
20 Vertreter und Vertreterinnen von Kirchen aus verschiedenen
Teilen der Welt werden vom 29. November - 1. Dezember mit
ORK-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen uber die moglichen
Konsequenzen der Anschlage vom 11. September und der
anschliessenden militarischen Vergeltungsmassnahmen sprechen. Die
Ergebnisse dieser Tagung werden kirchlichen Kreisen wie auch der
internationalen Offentlichkeit zur Kenntnis gebracht.
Die Teilnehmenden werden untersuchen, welche Implikationen die
Ereignisse fur folgende Bereiche haben konnten:
- Religionen: besonders christlich-muslimische Beziehungen,
Minderheitsreligionen, neue fundamentalistische Stromungen und
Missbrauch von Religion in Konfliktsituationen;
- Sicherheit und Weltordnungspolitik, einschliesslich Vereinte
Nationen, Beziehungen zwischen regionalen und internationalen
Einrichtungen sowie sich andernde Sicherheitskonzepte;
- Wirtschaft und Globalisierung, einschliesslich potentieller
Anstieg der Rustungsausgaben, strategischer und operationeller
Kurswechsel bei Unternehmen und internationalen
Finanzinstituten;
- humanitares Volkerrecht und Menschenrechte, einschliesslich
Verknupfung von Militaraktionen mit humanitarer Hilfe,
Wanderungsbewegungen von Entwurzelten und die ihnen auferlegten
Beschrankungen sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
"Wahrend die offentliche Aufmerksamkeit hauptsachlich den
Militaraktionen und der humanitaren Notlage gilt, darf nicht
ubersehen werden, dass die von der gegenwartigen Krise
aufgeworfenen Fragen zu weitreichend und zu wichtig sind, als
dass man sie allein den Politikern uberlassen durfte. Die Kirchen
haben eine wichtige Rolle in den politischen Debatten in ihren
Heimatlandern und auf internationaler Ebene zu spielen", sagt
Dwain Epps, Koordinator des ORK-Teams fur internationale
Beziehungen.
Die Tagung in Genf steht im Rahmen einer umfassenderen Reaktion
des ORK, zu der der Besuch einer internationalen okumenischen
Delegation bei den US-amerikanischen Kirchen Anfang November und
eine interreligiose Tagung gehoren, die vom 16.-22. Dezember in
Kairo, Agypten, stattfinden wird.
Teilnehmerliste:
Dr. Agnes Abuom, Anglikanische Kirche von Kenia
Direktorin, Research & Development Consultants - TAABCO
ORK-Prasidentin aus Afrika
Wim Dierckxsens, Okumenische Forschungsabteilung / DEI , Costa
Rica
Prof. Rudolf El Kareh, Beziehungen mit Europa, dem Nahen Osten
und der arabischen Welt,
Internationaler Berater, Libanon/Frankreich
Dr. Alison Janet Elliot, Kirche von Schottland
Mitglied der ORK-Kommission der Kirchen fur internationale
Angelegenheiten (ORK/CCIA)
Pfr. Eberhard Hitzler, Referat Entwicklungspolitik
Evangelische Kirche in Deutschland - EKD
Victor Hsu, Berater, Church World Service and Witness
Nationalrat der Kirchen Christi in den USA
Dr. John Langmore, Direktor, Abteilung fur Sozialpolitik und
Entwicklung /DESA/UN
Vereinte Nationen - New York
Mitglied der ORK-Kommission der Kirchen fur internationale
Angelegenheiten (ORK/CCIA)
Dr. Patricia Lewis, Direktorin, Institut der Vereinten Nationen
fur Abrustungsforschung (UNIDIR)
Senituli Lopeti, Direktor, Bewegung fur Menschenrechte und
Demokratie, Tonga
Mitglied der ORK-Kommission der Kirchen fur internationale
Angelegenheiten (ORK/CCIA)
Aida Jean N. Manipon, Koordinatorin, Asiatisches Regionalforum
fur neue Alternativen - ARENA
Hong Kong
Dr. Soritua Nababan, Indonesia
Ehemaliger ORK-Prasident
Pfrin. Dr. Bernice Powell-Jackson , Leiterin, Justice & Witness
Ministries
Vereinigte Kirche Christi, USA
Mitglied des ORK-Zentralausschusses
Pfr. Dr. Mitri Raheb, Generaldirektor, International Centre of
Bethlehem, Palastina
Dr.Bertrand Ramcharan, stellvertretender Hoher Kommissar fur
Menschenrechte (OHCHR)
Vereinte Nationen - Genf
Dr. Pablo Richard, Direktor, Okumenische Forschungsabteilung /
DEI
Costa Rica
Bischof Manower Rumalshah, Generalsekretar, U. S. P.G
Pakistan/Vereinigtes Konigreich
Bischof Michael Kehinde Stephen, Methodistische Kirche, Nigeria
Mitglied des ORK-Zentralausschusses
Pfrin. Peggy Orr Thomas, Koordinatorin fur interreligiose
Beziehungen, Presbyterianische Kirche (USA)
Stein Villumstadt, beigeordneter Generalsekretar, Kirchliche
Hilfe Norwegen
Peter Weiderud, Generaldirektor fur internationale
Angelegenheiten, Kirche von Schweden, Mission/Kirchliche Hilfe
Glenda Wildschut, Direktorin, Desmund Tutu Leadership Academy,
Sudafrika
Mitglied der ORK-Kommission der Kirchen fur internationale
Angelegenheiten (ORK/CCIA)
Weitere Informationen erhalten Sie vom Buro der
ORK-Medienbeauftragten,
Tel.: (+41.22) 791.64.21
**********
Der Okumenische Rat der Kirchen (ORK) ist eine Gemeinschaft von
342 Kirchen in uber 100 Landern auf allen Kontinenten und aus
praktisch allen christlichen Traditionen. Die romisch-katholische
Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem ORK
zusammen. Oberstes Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die
ungefahr alle sieben Jahre zusammentritt. Der ORK wurde 1948 in
Amsterdam (Niederlande) offiziell gegrundet. An der Spitze der
Mitarbeiterschaft steht Generalsekretar Konrad Raiser von der
Evangelischen Kirche in Deutschland.
Okumenischer Rat der Kirchen
ORK-Medienbeauftragte
Tel: (41 22) 791 6153 / 791 6421
Fax: (41 22) 798 1346
E-Mail: ka@wcc-coe.org
Internet: www.wcc-coe.org
Postfach 2100
1211 Genf 2, Schweiz
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home