From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


ORK-Generalsekretar begluckwunscht den neuen Erzbischof


From "Sheila Mesa" <smm@wcc-coe.org>
Date Tue, 23 Jul 2002 15:36:29 +0200

von Canterbury

Okumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung, PR-02-20
zur Veroffentlichung frei
23. Juli 2002

ORK-Generalsekretar begluckwunscht den neuen Erzbischof von
Canterbury

Der Generalsekretar des Okumenischen Rates der Kirchen (ORK),
Pfr. Dr. Konrad Raiser, hat Erzbischof Rowan Williams, Erzbischof
von Wales, heute in einem Schreiben zu seiner Ernennung zum 104.
Erzbischof von Canterbury gratuliert.

Dr. Raiser verweist auf die beachtlichen Gaben wie theologische
Erkenntnis, okumenisches Engagement und seelsorgerliches
Einfuhlungsvermogen, die Dr. Williams in sein neues Amt
einbringen wird. Ferner bezieht sich Raiser auch anerkennend auf
das Buch "Writing in the Dust", das Dr. Williams im Anschluss an
die Tragodie am 11. September in den USA geschrieben hat und das
Raiser als eine Stimme der Vernunft, der Klarheit und des
christlichen Zeugnisses bezeichnet.

Nachstehend der volle Wortlaut des Schreibens: 

Im Namen der leitenden Amtstrager und Amtstragerinnen, der
Mitgliedskirchen und der Mitarbeitenden des Okumenischen Rates
der Kirchen mochte ich Ihnen zu Ihrer Berufung zum 104.
Erzbischof von Canterbury gratulieren.

Diese Berufung, Primas der Kirche von England und zentrale
Bezugsinstanz fur die Einheit der Anglikanischen Gemeinschaft zu
sein, ist eine grosse Burde - wie es in dem unlangst vorgelegten
Bericht der Hurd-Kommission nur allzu deutlich wurde! Sie bringen
jedoch beachtliche Gaben wie theologische Erkenntnis,
okumenisches Engagement und seelsorgerliches
Einfuhlungsvermogen in Ihr Amt ein, alle tief in einem
Leben des Gebets verankert. Dies ist eine kritische Zeit fur die
Kirche, die Gesellschaft und die Welt, da Mensch und menschliche
Werte zunehmend entstellt zu werden scheinen und wo Toleranz und
Integration aktiver Widerstand entgegengebracht wird. Die
Uberlegungen, die Sie unlangst im Zusammenhang mit dem 11.
September und seinen Folgen formuliert haben, stellten inmitten
von Verwirrung und entmenschlichenden Tendenzen eine Stimme der
Vernunft, der Klarheit und des christlichen Zeugnisses dar. In
Ihren Gedichten rufen Sie die Gesellschaft bestandig auf, zu
Gemeinschaftswerten und zur Achtung des Individuums und der
ganzen Schopfung zuruckzukehren. Seien Sie versichert, dass Sie
bei der Erfullung ihrer Aufgaben die Gebete der anderen Kirchen
begleiten werden.

Das ganze vergangene Jahrhundert hindurch haben fuhrende
Geistliche der Kirche von England und der grosseren
Anglikanischen Gemeinschaft eine Schlusselrolle im Leben und in
der Entwicklung des Okumenischen Rates der Kirchen gespielt, und
ich weiss aus Ihrem eigenen Engagement, dass Sie sich bemuhen
werden, diese Richtung beizubehalten. Wir freuen uns deshalb
darauf, mit Ihnen in der Gemeinschaft der Kirchen, die den
Okumenischen Rat der Kirchen bilden, zusammenzuarbeiten und
von Ihnen zu lernen bei unserem steten Bemuhen, unserer
okumenischen Berufung treu zu bleiben. 

Weitere Informationen erhalten Sie vom Buro der
ORK-Medienbeauftragten, 
tel: +41 (0)22 791 64 21 

**********
Der Okumenische Rat der Kirchen (ORK) ist eine Gemeinschaft von
342 Kirchen in uber 100 Landern auf allen Kontinenten und aus
praktisch allen christlichen Traditionen. Die romisch-katholische
Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem ORK
zusammen. Oberstes Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die
ungefahr alle sieben Jahre zusammentritt. Der ORK wurde 1948 in
Amsterdam (Niederlande) offiziell gegrundet. An der Spitze der
Mitarbeiterschaft steht Generalsekretar Konrad Raiser von der
Evangelischen Kirche in Deutschland.

Okumenischer Rat der Kirchen
ORK-Medienbeauftragte 
Tel: (41 22) 791 6153 / 791 6421
Fax: (41 22) 798 1346
E-Mail: ka@wcc-coe.org 
Internet: www.wcc-coe.org 

Postfach 2100
1211 Genf 2, Schweiz


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home