From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Vkumenische Delegation wird die Elfenbeink|ste besuchen


From "WCC Media" <Media@wcc-coe.org>
Date Fri, 07 Mar 2003 11:28:46 +0100

Vkumenischer Rat der Kirchen
Pressemitteilung
zur Vervffentlichung frei
7. Mdrz 2003

Vkumenische Delegation wird die Elfenbeink|ste besuchen
Eine interreligivse Initiative f|r Frieden und Versvhnung

Vom 10.-12. Mdrz 2003 wird eine vkumenische Delegation die Elfenbeink|ste
besuchen. Sie soll Solidaritdt mit den dortigen Kirchen zum Ausdruck bringen
und die Mvglichkeit einer interreligivsen Initiative sondieren, die sich um
eine Lvsung des politischen und ethnischen Konflikts bem|ht, der das Land
spaltet.

Die Delegation ist eine gemeinsame Initiative des Vkumenischen Rates der
Kirchen und der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz. Sie soll mit den
christlichen Kirchenf|hrern des Landes zusammentreffen und sie der
internationalen vkumenischen Solidaritdt versichern. Gleichzeitig soll die
kritische Situation des Landes analysiert und dar|ber nachgedacht werden, was
die Kirchen und die Glaubensgemeinschaften insgesamt tun kvnnen, um eine
Lvsung auf dem Verhandlungsweg zwischen den Rebellengruppen und der Regierung
zu fvrdern.

Mit den Verantwortlichen der rvmisch-katholischen Kirche und anderer
Glaubensgemeinschaften wird die Delegation die Mvglichkeiten eines
gemeinsamen Engagements f|r Frieden und Versvhnung ausloten, wdhrend sie mit
Mitgliedern der verschiedenen Parteien in Regierung und Opposition |ber eine
eventuelle politische Unterst|tzung f|r eine interreligivse Initiative in
diesem Sinne sprechen will. Dar|ber hinaus sind Gesprdche mit dem
Folgeausschuss f|r den Vertrag von Marcoussis (Paris) geplant, der im Januar
zwischen den Rebellen und der Regierung ausgehandelt worden war.

Die Delegation wird aus 3 Personen bestehen: als Vertreter des VRK Jean
Fischer, ehemaliger Direktor der VRK-Kommission f|r zwischenkirchliche Hilfe,
Fl|chtlings- und Weltdienst und ehemaliger Generalsekretdr der Konferenz
Europdischer Kirchen; Pfr. Simon Dossou, Prdsident der
Protestantisch-Methodistischen Kirche von Benin; und Pfr. Gerson Bessa,
Moderator der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche von Togo. Die Besucher
werden sich in Abidjan aufhalten; ob sie an andere Orte reisen kvnnen, hdngt
von der Sicherheitslage ab. 

Die Elfenbeink|ste hat 16 Millionen Einwohner; im Norden leben mehrheitlich
Muslime, im S|den vorwiegend Christen. Der VRK zdhlt zwei Mitgliedskirchen in
diesem Land: die Protestantisch-Methodistische Kirche und die
Harristen-Kirche. Am 10. Oktober 2002 sandte der VRK-Generalsekretdr, Pfr.
Dr. Konrad Raiser, diesen Kirchen ein Schreiben, in dem er sie ermutigte,
"alles in Ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um zu vermeiden, dass der
Konflikt in einen B|rgerkrieg ausartet", und dazu auch "die Grundursachen der
Unruhen zu analysieren und diese soweit es Ihnen mvglich ist aus dem Weg zu
rdumen ". 
Weitere Informationen erhalten Sie vom B|ro des VRK-Medienbeauftragten,  tel:
+41 (0)22 791 64 21 /61 53

**********

Der Vkumenische Rat der Kirchen (VRK) ist eine Gemeinschaft von 342 Kirchen
in |ber 100 Ldndern auf allen Kontinenten und aus praktisch allen
christlichen Traditionen. Die rvmisch-katholische Kirche ist keine
Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem VRK zusammen. Oberstes Leitungsorgan
ist die Vollversammlung, die ungefdhr alle sieben Jahre zusammentritt. Der
VRK wurde 1948 in Amsterdam (Niederlande) offiziell gegr|ndet. An der Spitze
der Mitarbeiterschaft steht Generalsekretdr Konrad Raiser von der
Evangelischen Kirche in Deutschland.

Vkumenischer Rat der Kirchen
VRK-Medienbeauftragte 
Tel: (41 22) 791 6153 / 791 6421
Fax: (41 22) 798 1346
E-Mail: media@wcc-coe.org 
Internet: www.wcc-coe.org 

Postfach 2100
1211 Genf 2, Schweiz


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home