From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Wenn die Jugend keine Heilung erfaehrt ...


From "Frank Imhoff" <FRANKI@ELCA.ORG>
Date Wed, 26 Mar 2003 14:38:24 -0600

Wenn die Jugend keine Heilung erfaehrt, kann auch die Welt nicht
geheilt werden
Afrikanische Jugenddelegierte fordern lutherische Kirchen auf:
Nutzt unser Talent und unsere Energie

Nairobi (Kenia)/Genf, 26. Maerz 2003 (LWI) * Mit der Aufforderung,
ihr Talent und ihre Energie auf allen kirchlichen Ebenen staerker
zu nutzen, haben sich die afrikanischen Jugenddelegierten der
Zehnten Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) an ihre
Kirchen gewandt. Sie haetten den lutherischen Kirchen so viel
anzubieten, das sollte weder ignoriert noch eingeschraenkt werden,
so die rund 25 Jugenddelegierten in ihrer Botschaft an die
afrikanische Vorbereitende Konsultation zur Vollversammlung, die
vom 23. bis 26. Maerz zusammen mit der LeiterInnenkonsultation der
Afrikanischen lutherischen Gemeinschaft in Nairobi (Kenia)
stattfindet.

Weiterhin erklaerten die Jugenddelegierten, sie benoetigten
Unterstuetzung und Ausruestung, um ihre Talente und Kreativitaet
besser nutzen zu koennen bei der Suche nach oder Schaffung von
Arbeitsplaetzen. Sie benoetigten vor allem Berufsbildungszentren,
um nicht weiter auf die Regierung oder das Elternhaus angewiesen
zu sein.

In ihrer Botschaft kritisierten die Jugenddelegierten den Mangel
an Verstaendnis zwischen Jugend, Aelteren und Kirchenleitungen. In
diesem Bereich gebe Kommunikationsluecken sowie ein Widerstreben,
sich von althergebrahten Traditionen zu trennen, die
moeglicherweise nicht mehr fuer junge Menschen zutreffend sind.
Auch schraenke der Konservativismus in Gottesdienst und Gebet die
Kreativitaet der Jugend ein. Predigten muessten einen relevanten
Bezug zum taeglichen Leben der Jugend haben, forderten die
Jugenddelegierten in ihrer Botschaft.

Im Hinblick auf die HIV/AIDS-Pandemie in Afrika beklagten die
Jugenddelegierten, dass der sozio-oekonomische Zerfall in ihren
Gesellschaften zu einer immer weiter ansteigenden
HIV-Infektionsrate vor allem unter jungen Menschen fuehre, die
einhergehe mit einer hohen Arbeitslosenrate, Prostitution und
haeufig wechselnden SexualpartnerInnen. Weitere Gruende fuer die
HIV/AIDS-Pandemie laegen in schaedlichen traditionellen Praktiken
wie der weiblichen Genitalverstuemmelung oder Body Piercing sowie
in Drogen- und Alkoholmissbrauch.

Die Jugenddelegierten kritisierten die vielen Formen von Gewalt,
denen sie ausgesetzt seien. Hierzu gehoerten Vergewaltigung,
Inzest, Terrorismus, ethno-religioese Intoleranz, politische
Instabilitaet sowie die weit verbreiteten Aktivitaeten von
Jugendbanden.

Im Blick auf das Thema der Zehnten LWB-Vollversammlung "Zur
Heilung der Welt" betonten die Jugenddelegierten, Heilung muesse
alles umfassen. Wenn die Jugend keine Heilung erfahre, gebe es
auch keine Heilung fuer die Welt.

Die afrikanische Konsultation ist die vierte von insgesamt fuenf
regionalen Tagungen im Vorfeld der Zehnten LWB-Vollversammlung,
die sich aus der Perspektive der verschiedenen Regionen mit Thema
und Inhalt der Vollversammlung beschaeftigen. Die
LWB-Vollversammlung findet vom 21. bis 31. Juli 2003 in Winnipeg
(Kanada) statt, Gastgeberin ist die Evangelisch-Lutherische Kirche
in Kanada (ELKIK).

Die erste regionale Vorbereitungstagung fand vom 23. bis 26.
Januar in Nordamerika (Denver, Colorado/USA) statt gefolgt von der
europaeischen Vorbereitenden Konsultation vom 23. bis 26. Februar
in Wien (Oesterreich) sowie der asiatischen Konsultation vom 2.
bis 6. Maerz in Medan (Indonesin). Eine weitere Tagungen ist
geplant in Lateinamerika & Karibik vom 6. bis 9. April (San
Salvador, El Salvador). Die Vorbereitende Konsultation der Frauen
zur Vollversammlung fand vom 14. bis 19. November 2002 in Montreux
(Schweiz) statt. Den Abschluss der vorbereitenden Konferenzen
bildet im Juli 2003 eine globale Jugendkonferenz in der Naehe von
Toronto (Kanada).

In Winnipeg werden zur Zehnten Vollversammlung etwa 1.000
TeilnehmerInnen erwartet, einschliesslich der 436 Delegierten aus
den 136 LWB-Mitgliedskirchen. Die Vollversammlung ist das oberste
Entscheidungsgremium des LWB und tritt in der Regel alle sechs
Jahre zusammen. (526 Woerter)

*	*	*

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 61,7 Millionen der
weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern
angehoeren.

Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der
Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen.
Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen
gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische Beziehungen, Theologie,
humanitaere Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene
Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst
des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes
Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die
Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder.
Die mit "LWI" gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit
Quellenangabe abgedruckt werden.

***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home