From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Zusammenarbeit in den Bereichen Diakonie und HIV/AIDS


From "Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date Mon, 07 Apr 2003 19:57:55 -0500

KirchenleiterInnen in Lateinamerika und der Karibik beraten ueber
zukuenftige Zusammenarbeit in den Bereichen Diakonie und HIV/AIDS
Kirchen halten an Einrichtung der Position eines/r Koordinators/in
fuer die Region fest

San Salvador (El Salvador)/Genf, 7. April 2003 - Kirchenpraesident
Pfr. Angel Furlan von der Vereinigten Evangelischen Lutherischen
Kirche (IELU) in Argentinien ist in seinem Amt als Vorsitzender
der Konferenz der Bischoefe und KirchenpraesidentInnen (COP) der
Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) in
Lateinamerika und der Karibik fuer ein weiteres Jahr bestaetigt
worden. Die Bischoefe und KirchenpraesidentInnen trafen sich am
Samstag, 5. April, einen Tag vor Beginn der Vorbereitenden
Konsultation zur LWB-Vollversammlung fuer die Region Lateinamerika
und die Karibik, die vom 6. bis 9. April in El Salvador (San
Salvador) stattfindet.

LWB-Generalsekretaer, Pfr. Dr. Ishmael Noko, nahm an der
COP-Sitzung teil und beglueckwuenschte die KirchenleiterInnen der
LWB-Region zu ihrer hervorragenden Netzwerkarbeit. Die COP ist die
einzige regionale Konferenz von KirchenleiterInnen in einer der
sieben LWB-Regionen, die regelmaessig einmal im Jahr
zusammentritt.

Die zehn anwesenden KirchenleiterInnen einigten sich darauf, an
ihrem im April vergangenen Jahres in Santa Cruz de la Sierra
(Bolivien) gefassten Beschluss, die Position eines/r
Koordinators/in fuer die Region zu schaffen, festzuhalten. Die
Finanzierung dieser in der Region beheimateten Stelle, so die COP,
duerfe jedoch nicht die bestehenden Netzwerke in der Region
schwaechen, sondern muesse zu einer Staerkung der bestehenden
Arbeit beitragen.

Auf breite Zustimmung stiessen die Ergebnisse der
Diakonie-Konsultation vom 12. bis 16. Oktober 2002 in
Florianopolis (Brasilien) sowie der HIV/AIDS-Konsulation vom 18.
bis 21. Maerz 2003 in Caracas (Venezuela). Die Kirchenpraesidentin
der Nicaraguanischen Lutherischen Kirche Glaube und Hoffnung, Pfr.
Victoria Cortez Rodriguez, rief die anwesenden
KirchenvertreterInnen dazu auf, sich in ihrer HIV/AIDS-Arbeit
besonders den HIV-positiven Kindern zu widmen und die
Aufklaerungsarbeit unter Jugendlichen nicht zu vernachlaessigen.

Ausgangspunkt kirchlichen Engagements soll die Einsicht sein, so
die COP, dass von HIV/AIDS Betroffene Gerechtigkeit braeuchten und
nicht nur Erbarmen und Mitleid. Zudem sollten Kirchen sich aktiv
an der Integrationsarbeit beteiligen.

Weiterhin unterstuetzten die KirchenleiterInnen den Aufbau eines
regionalen Diakonie-Netzwerkes. Das Netzwerk soll sowohl den Fach-
und Erfahrungsaustausch unterstuetzen, als auch Impulse zur
theologischen Reflexion ueber Diakonie geben und den Aufbau von
Gemeinschafts- und Menschenrechtsarbeit foerdern.

Bei der Vorbereitenden Konsultation zur Vollversammlung in San
Salvador sind rund 50 TeilnehmerInnen vertreten, darunter 30 der
insgesamt 33 Vollversammlungsdelegierten aus Lateinamerika und der
Karibik. Sie bereiten sich auf die Zehnte Vollversammlung des LWB
vor, die vom 21. bis 31. Juli 2003 im kanadischen Winnipeg
stattfinden wird. Die LWB-Vollversammlung steht unter dem Thema
"Zur Heilung der Welt". (408 Woerter)

*	*	*

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 61,7 Millionen der
weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern
angehoeren.

Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der
Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen.
Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen
gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische Beziehungen, Theologie,
humanitaere Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene
Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst
des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes
Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die
Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder.
Die mit "LWI" gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit
Quellenangabe abgedruckt werden.

***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home