From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Oesterreichischer Evangelischer Oberkirchenrat: Eucharistie-Enzyklika


From "Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date Thu, 17 Apr 2003 15:43:46 -0500

Oesterreichischer Evangelischer Oberkirchenrat Buenker:
Eucharistie-Enzyklika "enttaeuschend" fuer oekumenisches Gespraech
Abgrenzung nach aussen, Disziplinierung nach innen - Evangelische
Kirche haelt an der eucharistischen Gastfreundschaft fuer alle
Getauften fest

Wien (Oesterreich)/Genf, 17. April 2003 (LWI/epdOe) - Als
"enttaeuschend fuer das oekumenische Gespraech zwischen
evangelischer und roemisch-katholischer Kirche" hat der
evangelische Oberkirchenrat Dr. Michael Buenker die
Papst-Enzyklika zur Eucharistie bezeichnet, die heute, am 17.
April, veroeffentlicht wurde.

Auch wenn die Enzyklika "Ecclesia De Eucharistia" in der Sache
nichts Neues bringe, haetten die Bemuehungen um ein gemeinsames
Verstaendnis des Abendmahles zwischen den Kirchen aus Rom ein
klares Nein erhalten, haelt Buenker fest. Katholische Priester,
die mit evangelischen PfarrerInnen gemeinsam Eucharistie feiern,
haben nach der Enzyklika mit nicht naeher definierten "Verweisen
rechtlicher Natur" zu rechnen. Das Lehrschreiben stelle damit die
in den letzten Jahren begonnenen theologischen
Verstaendigungsversuche zur Eucharistie deutlich in Frage, grenze
nach aussen ab und diszipliniere nach innen. Besonders bedauerlich
ist fuer Buenker, dass die Hoffnungen der vielen ChristInnen in
konfessionsverbindenden Ehen auf eine Oeffnung und Aenderung der
bisherigen Praxis der roemisch-katholischen Kirche weiter
enttaeuscht wurden.

Das Lehrschreiben insistiere an mehreren Stellen darauf, dass das
Amts- und Weihepriestertum eine unabdingbare Voraussetzung der
Eucharistie sei. Aus diesem Grund fehlt nach Meinung Roms dem
Abendmahl in der evangelischen Kirche Wesentliches zu seiner
Gueltigkeit. Buenker: "Dem muss aus evangelischer Sicht deutlich
widersprochen werden." Die evangelische Kirche pruefe ihre Lehre
an der Heiligen Schrift und feiere die Eucharistie so, wie sie von
Jesus selbst eingesetzt wurde. Nach evangelischem Verstaendnis sei
es nicht die jeweilige Kirche, die zum Abendmahl einlade, sondern
ausschliesslich Jesus Christus selbst. Die verschiedenen
kirchlichen Vorschriften duerften daher nicht im Vordergrund
stehen, sie koennen den einladenden Charakter des Abendmahles und
damit seinen tiefen Sinn sogar verdunkeln, meint das Mitglied der
evangelischen Kirchenleitung. Buenker: "Deshalb steht die
evangelische Kirche zu ihrer Erklaerung der eucharistischen
Gastfreundschaft. Wir laden alle Getauften ein und freuen uns,
wenn die Einladung angenommen wird." (312 Woerter)

(Ein Beitrag des Evangelischen Pressedienstes fuer Oesterreich
-epdOe)

*	*	*

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 61,7 Millionen der
weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern
angehoeren.

Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der
Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen.
Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen
gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische Beziehungen, Theologie,
humanitaere Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene
Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst
des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes
Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die
Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder.
Die mit "LWI" gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit
Quellenangabe abgedruckt werden.

***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home