From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Pfr. Norbert Denecke wird Oberkirchenrat bei der VELKD
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date
Thu, 05 Jun 2003 11:01:01 -0500
Pfr. Norbert Denecke wird Oberkirchenrat bei der VELKD und
DNK/LWB-Geschaeftsfuehrer
VELKD-Kirchenleitung berief Denecke zum Referenten fuer
Internationale Beziehungen
Hannover (Deutschland)/Genf, 26. Mai 2003 (LWI) - Pfr. Norbert
Denecke (45), Vizedekan der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Italien (ELKI), ist von der Kirchenleitung der Vereinigten
Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) zum
Referenten fuer Internationale Beziehungen (mit regionaler
Zustaendigkeit fuer Europa) im Lutherischen Kirchenamt in Hannover
berufen worden. Er tritt zum 1. Februar 2004 die Nachfolge von
Oberkirchenraetin Kaete Mahn an, die am 31. Januar 2004 in den
Ruhestand geht.
Norbert Denecke uebernimmt von Kaete Mahn auch das Amt des
Geschaeftsfuehrers des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen
Weltbundes (DNK/LWB), das im Lutherischen Kirchenamt der VELKD
angesiedelt ist. Darauf verstaendigten sich die VertreterInnen der
13 DNK/LWB-Kirchen am 22. Mai in Hannover und bestaetigten die
Wahl durch die Kirchenleitung der VELKD.
Zur stellvertretenden Geschaeftsfuehrerin des DNK/LWB wurde
Oberkirchenraetin Inken Woehlbrand gewaehlt. Sie ist unter anderem
fuer Mission und Entwicklungsdienst zustaendig und trat Mitte
April dieses Jahres bei der VELKD die Nachfolge von Oberkirchenrat
Hannes Gaenssbauer an, der bislang Mahns Stellvertreter war.
Denecke, 1958 in Braunschweig geboren, ist Pfarrer der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Er
studierte in Bethel, Hamburg und Goettingen sowie an der
Theologischen Fakultaet der Waldenserkirche in Rom. Nach seinem
Vikariat in Cremlingen bei Wolfenbuettel sowie in der
Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Florenz war er von 1989 bis
1995 als Pfarrer in Goslar taetig. Danach wechselte er in die
Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien mit Dienstsitz in
Mailand. Seit 1998 ist er Vizedekan der ELKI, die mit rund 7.000
Mitgliedern seit 1949 zum LWB gehoert.
Die VELKD ist ein Zusammenschluss von acht Landeskirchen. Ihr
gehoeren an: Bayern, Braunschweig, Hannover, Mecklenburg,
Nordelbien, Sachsen, Schaumburg-Lippe und Thueringen. Die VELKD
repraesentiert rund 11 Millionen Gemeindemitglieder. Leitender
Bischof der VELKD ist Bischof Dr. Hans Christian Knuth
(Schleswig). Das Deutsche Nationalkomitee des LWB bilden die acht
Gliedkirchen der VELKD sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in
Baden, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, die
Pommersche Evangelische Kirche, die Evangelische Landeskirche in
Wuerttemberg und die Lippische Landeskirche (Lutherische Klasse).
(329 Woerter)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 61,7 Millionen der
weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern
angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der
Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen.
Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen
gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und interreligioese
Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und
Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst
des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes
Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die
Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder.
Die mit "LWI" gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit
Quellenangabe abgedruckt werden.
***
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
http://www.lutheranworld.org/
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home