From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Erstmals: Treffen dreier lutherischer Synodenin Bratislava
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date
Wed, 24 Sep 2003 09:55:28 -0500
Erstmals: Treffen dreier lutherischer Synoden in Bratislava
Slowakische, thueringische und wuerttembergische Synoden beraten gemeinsam
Genf, 24. September 2003 (LWI) - Zu einem gemeinsamen Treffen sind rund 60
VertreterInnen der slowakischen, thueringischen und wuerttembergischen
Synoden fuer vier Tage zusammengekommen. Thema des Treffens, das vom 11. bis
14. September in der slowakischen Hauptstadt Bratislava stattfand, waren die
neuen Herausforderungen an die Kirche in einer groesser werdenden
europaeischen Gemeinschaft.
Bei einem Empfang der TeilnehmerInnen im Rathaus der Stadt Bratislava sagte
der slowakische Staatspraesident Dr. Rudolf Schuster, er sei besonders
dankbar fuer die grosse Unterstuetzung durch die Evangelische Kirche
Augsburgischen Bekenntnisses (A.B.) in der Slowakischen Republik. Er hoffe,
so Schuster, dass sich die Kirche auch weiter aktiv am Neuaufbau des Landes
beteilige.
Einig waren sich die VertreterInnen der drei Kirchen - der Evangelischen
Landeskirche in Wuerttemberg, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Thueringen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakischen Republik -
darin, dass das neue erweiterte Europa die Mitwirkung der Kirchen brauche.
"Wir haben einen grossen Schatz einzubringen, naemlich das Evangelium von
Jesus Christus sowie die Kultur der Barmherzigkeit, die sich in vielfaeltiger
Weise in den Diensten der Kirche und ihrer Diakonie aeussert", so der
Wortlaut einer gemeinsamen Erklaerung, die zum Ende des Treffens abgegeben
wurde.
Der wuerttembergische Landesbischof, Dr. Gerhard Maier, bezeichnete das
Treffen als Meilenstein in der Geschichte der gemeinsamen Beziehungen.
Auffallend sei die grosse Ueberreinstimmung in der biblisch missionarischen
Ausrichtung der drei Kirchen. Zwar wuerden die beiden Kirchen in Wuerttemberg
und Thueringen Mitglieder verlieren, aber gerade deshalb mache es Mut, den
Mitgliederzuwachs in der slowakischen lutherischen Kirche zu beobachten. Mit
rund 400.000 Mitgliedern ist die Evangelische Kirche A.B. in der Slowakischen
Republik die zweitgroesste Kirche im Lande nach der roemisch-katholischen
Kirche.
Auch Bischoefe aus dem benachbarten Schlesien und aus Oesterreich nahmen an
dem Treffen teil. Der oesterreichische Bischof Herwig Sturm erklaerte, die
Kirchen muessten jetzt ihre Hausaufgaben in Bezug auf Europa schnell und gut
machen. In Zukunft soll es zu einem verstaerkten Austausch zwischen Gemeinden
und Jugendgruppen kommen. Auch eine engere Zusammenarbeit der jeweiligen
evangelisch-theologischen Fakultaeten wurde vereinbart.
Der gastgebende Generalbischof der slowakischen evangelischen Kirche, Dr.
Jzlius Filo, bezeichnete das Treffen als grossen Erfolg und als
Herausforderung. Es gehe jetzt um die missionarische Existenz der Kirchen, so
Filo. Hierbei spiele das kontextauthentische Zeugnis und Bekenntnis eine
grosse Rolle. Gerade jetzt in einer Zeit grosser Offenheit fuer den Dienst
der Kirche in der slowakischen Gesellschaft, sei die klare Botschaft und das
tatkraeftige Zeugnis gegenueber den Naechsten gefragt. (416 Woerter)
(Ein Beitrag von Klaus Rieth, Pressesprecher der Evangelischen Landeskirche
in Wuerttemberg.)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen
weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er inzwischen 136
Mitgliedskirchen, denen rund 61,7 Millionen der weltweit rund 65,4 Millionen
LutheranerInnen in 76 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht eine
enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) und anderen
weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner
Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt,
falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des
LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI" gekennzeichneten
Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe abgedruckt werden.
* * *
LWI online unter:
http://www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home