From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


LWI-Kurznachrichten der Ausgabe 11/2003


From "Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date Thu, 18 Dec 2003 17:42:50 -0600

LWI-Kurznachrichten der Ausgabe 11/2003
 
Brasilien: Pfr. Meurer wird Leiter lutherischer
Kommunikationsvereinigung

Pfr. Heitor Meurer, Kommunikationsreferent der Evangelischen
Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien, wurde Mitte
Oktober 2003 zum Praesidenten von LUC, dem Kommunikationsforum
lateinamerikanischer LutheranerInnen, gewaehlt. In den kommenden
drei Jahren wird er zusaetzlich auch als Koordinator der
LUC-Region Brasilien taetig sein. LUC wurde 1987 gegruendet und
wird vom Lutherischen Weltbund (LWB) unterstuetzt. Von 1997 bis
2003 arbeitete Meurer als Berater des LWB-Rates im
Programmausschuss fuer Kommunikationsdienste mit. Meurer betonte
nach seiner Wahl auf der LUC-Vollversammlung, LUC wolle bei den
lutherischen Kirchen in Lateinamerika und der Karibik praesenter
sein. (94 Woerter)
 
*	*	*
 

Neue MitarbeiterInnen im Genfer LWB-Sekretariat

Maria Immonen aus Finnland hat eine auf zwei Jahre befristete
Beratungsstelle als Programmleiterin fuer Anwaltschaft,
Kommunikation und Mittelbeschaffung in der Abteilung fuer
Weltdienst (AWD) des Lutherischen Weltbundes (LWB) angetreten.
Sie ist zudem verantwortlich fuer die AWD-Laenderprogramme in
Westafrika und am Horn von Afrika. Immonen studierte Englisch und
Entwicklungsarbeit an der Universitaet Helsinki. Bis vor kurzem
war sie Entwicklungskoordinatorin bei der finnischen
Evangelisch-Lutherischen Mission. Weiterhin arbeitete sie vier
Jahre lang als Lehrerin in Tansania. Immonen ist verheiratet und
hat zwei Soehne.

Rudelmar Bueno de Faria aus Brasilien wurde zum
AWD-Programmreferenten fuer nachhaltige Entwicklung und Umwelt
mit Verantwortung fuer die Laenderprogramme in Asien,
Mittelamerika und der Karibik ernannt. Er ist Nachfolger von Dr.
Roswitha Dinger, die Anfang 2003 in den Ruhestand trat. De Faria
studierte Betriebswirtschaft und absolvierte ein
Postgraduiertenstudium im Bereich Diakonie an der Lutherischen
biblischen und diakonischen Hochschule in Sao Leopoldo. Er
leitete das Entwicklungsbuero der Evangelischen Kirche
Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien und wechselte im
Anschluss zum LWB-Laenderprogramm El Salvador. De Faria ist
verheiratet und hat zwei Toechter. (173 Woerter)
 
*	*	*
 
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft
lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden)
gegruendet, zaehlt er inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund
61,7 Millionen der weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen
in 76 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat
der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen
Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen
in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe,
Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
 
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als
Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB)
herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht
besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB
oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden. 
 
*	*	*
 
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html 

LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630	     
E-Mail: dmg@lutheranworld.org 


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home