From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Weissrussland: Erste Generalversammlung des Bundes
From
"Frank Imhoff" <FRANKI@elca.org>
Date
Fri, 19 Dec 2003 13:02:06 -0600
Weissrussland: Erste Generalversammlung des Bundes
evangelisch-lutherischer Gemeinden
Mehr Kraefte zum Aufbau einer einheitlichen Kirchenstruktur
aufbieten
Grodno (Weissrussland)/Genf, 19. Dezember 2003 (LWI) - Der
Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und
anderen Staaten (ELKRAS), Prof. D. Georg Kretschmar, hat die
zahlreichen lutherischen Gemeinden in Weissrussland aufgefordert,
mehr Kraefte "zum Aufbau einer einheitlichen Kirchenstruktur auf
dem Territorium der Republik Weissrussland" aufzubieten. Dies
betonte Kretschmar waehrend der ersten Generalversammlung
(Synode) des Bundes evangelisch-lutherischer Gemeinden in der
Republik Weissrussland, die vom 18. bis 21. Juli 2003 in Grodno
(Weissrussland) stattfand.
Die Praesidentin der Synode, Ljubow Sorina, stellte in ihrem
Bericht grundsaetzliche Perspektiven der Taetigkeit des Verbandes
vor und berichtete, dass sich die Arbeit des Verbandes im
vergangenen Jahr verbessert habe. Im Rahmen der
Generalversammlung feierte die Gemeinde von Grodno ihr
zehnjaehriges Bestehen.
Als Gaeste nahmen an der Synode eine Delegation der
Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen mit Bischof Axel
Noack sowie eine Delegation der Partnergemeinde aus Rostock
(Deutschland) teil.
Im Vorfeld der Synode in Grodno war Erzbischof Kretschmar mit
Metropolit Filaret von Minsk und Slutsk sowie dem Leiter des
Komitees fuer Religionsangelegenheiten, Stanislav Buko,
zusammengetroffen, um sich ueber die Situation der
evangelisch-lutherischen Gemeinden in Weissrussland
auszutauschen. An diesem Gespraech nahmen auch der Leiter des
Zentralen Kirchenamtes der ELKRAS, Hans Schwahn, sowie Pfr.
Dietrich Sternbeck teil. (211 Woerter)
(Ein Beitrag von Marina Chudenko, Oeffentlichkeitsreferentin der
ELKRAS.)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft
lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden)
gegruendet, zaehlt er inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund
61,7 Millionen der weltweit rund 65,4 Millionen LutheranerInnen
in 76 Laendern angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat
der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen
Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen
in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe,
Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als
Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB)
herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht
besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB
oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
* * *
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home