From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


Gemeinschaft lutherischer und reformierter Kirchen staerken


From "Frank Imhoff" <frank_Imhoff@elca.org>
Date Mon, 06 Sep 2004 10:01:49 -0500

Gemeinschaft lutherischer und reformierter Kirchen staerken
RWB-Generalsekretaer Nyomi: Gemeinsame lutherisch-reformierte Kommission einsetzen

LWB-Ratstagung in Genf, 1. - 7. September 2004

PRESSEMITTEILUNG NR: 10

Genf, 5. September 2004 (LWI) * Der Generalsekretaer des Reformierten Weltbundes (RWB), Pfr. Dr. Setri Nyomi, hat anlaesslich der Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Genf seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass eine einzurichtende Gemeinsame lutherisch-reformierte Kommission ihre Arbeit bald aufnehmen koenne. Den LWB-Ratsmitgliedern falle die Aufgabe zu, die lutherischen Mitglieder der neuen Kommission zu ernennen. Thema der Kommission seien die Beziehungen zwischen LutheranerInnen und Reformierten. Die diesjaehrige Ratstagung findet vom 1. bis 7. September 2004 in Chavannes-de-Bogis bei Genf statt.

Laut Nyomi stehen die christlichen Weltgemeinschaften und die oekumenischen Organisationen vor wachsenden Herausforderungen angesichts der zerbrochenen Welt, in der wir leben. Noetig sei eine sorgfaeltige Setzung der Prioritaeten. 

Nyomi dankte dem LWB und LWB-Generalsekretaer Noko fuer die Anstrengungen im Bereich des oekumenischen Dialogs. Er hoffe, dass sich die Diskussionen und Entscheidungen des LWB-Rates nicht nur auf ein Zusammenwachsen innerhalb der lutherischen Kirche bezoegen, sondern auch klare Signale in Richtung des Zusammenwachsens der Kirchen der Reformation setzten. Die Teilnahme von LWB-Generalsekretaer Noko an der 24. Generalversammlung des RWB, die vom 30. Juli bis zum 13. August in Accra (Ghana) stattfand, sei ein klares Zeugnis davon, dass es uns damit ernst ist, den uns gemeinsamen Auftrag miteinander wahrzunehmen, so Nyomi.

Zum RWB gehoeren mehr als 75 Millionen ChristInnen aus ueber 100 Laendern. Der RWB ist eine Gemeinschaft von ueber 200 Kirchen, deren Wurzeln bis auf die von Johannes Calvin, John Knox, Ulrich Zwingli und vielen anderen angefuehrte Reformation im 16. Jahrhundert sowie auf die frueheren Reformbewegungen von Jan Hus und Peter Valdes zurueckgehen.

An der LWB-Ratstagung in Chavannes-de-Bogis bei Genf nehmen rund 100 VertreterInnen der LWB-Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen teil. Darueber hinaus sind ueber 70 weitere TeilnehmerInnen registriert, darunter DolmetscherInnen, Gaeste, MitarbeiterInnen des LWB, PressevertreterInnen und Stewards. Der 49-koepfige LWB-Rat fuehrt zwischen den in der Regel alle sechs Jahre stattfindenden Vollversammlungen die Geschaefte des Weltbundes. Der aktuelle Rat wurde waehrend der Zehnten LWB-Vollversammlung im Juli 2003 im kanadischen Winnipeg gewaehlt und tagt in Genf erstmals in seiner Gesamtheit. Der Rat besteht aus dem Praesidenten, dem Schatzmeister sowie Geistlichen und Laien, die ihre Regionen repraesentieren. Der LWB umfasst gegenwaertig insgesamt 136 Mitgliedskirchen in 76 Laendern und vertritt rund 62,3 Millionen der weltweit knapp 66 Millionen LutheranerInnen. (373 Woerter)

Waehrend der LWB-Ratstagung erreichen Sie das LWB-Buero fuer Kommunikationsdienste ueber den Mobilfunk-Anschluss: +41/(0)78-720 8021.

*       *       *

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er inzwischen 136 Mitgliedskirchen, denen rund 62,3 Millionen der weltweit knapp 66 Millionen LutheranerInnen in 76 Laendern angehoeren.

Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.

Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit LWI gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe abgedruckt werden. 

*       *       *

LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.:	+41/22-791 63 53
Fax:	+41/22-791 66 30
E-Mail: dmg@lutheranworld.org 

Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home