From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
LWB-Generalsekretaer Noko ist Hauptredner auf Konferenz
From
"Frank Imhoff" <Frank_Imhoff@elca.org>
Date
Tue, 28 Sep 2004 11:35:03 -0500
LWB-Generalsekretaer Noko ist Hauptredner auf Konferenz lutherischer
Ausbildungseinrichtungen Australiens
Ueber 700 PaedagogInnen auf Versammlung von mehr als 100 Schulen
erwartet
Genf, 28. September 2004 (LWI) - Der Generalsekretaer des Lutherischen
Weltbundes (LWB), Pfr. Dr. Ishmael Noko, wird das Hauptreferat auf einer
Konferenz aller lutherischen Ausbildungseinrichtungen Australiens
halten, die vom 27. bis 29. September im Adelaide Convention Center
stattfindet.
Die Australische Konferenz ueber lutherische Bildungsarbeit, die unter
dem Thema "Gegenstroeme: unser Kurs im Meer der Vielfalt" steht, wird
von Lutheran Education Australia (LEA), der fuer Bildungsarbeit
zustaendigen Einrichtung der Lutherischen Kirche Australiens (LKA),
organisiert.
Zu der Veranstaltung, an der auch 15 internationale Gaeste teilnehmen,
werden 700 PaedagogInnen, die mehr als 100 lutherische Schulen und
Betreuungszentren fuer Kleinkinder in ganz Australien vertreten,
erwartet. In lutherischen Schulen Australiens werden annaehernd 30.000
SchuelerInnen unterrichtet und rund 2.300 Lehrkraefte beschaeftigt.
Generalsekretaer Noko wird in seiner Ansprache, die vor allem den
globalen Herausforderungen in der modernen Gesellschaft gewidmet sein
wird, auf Themen wie wirtschaftliche Globalisierung und die wachsende
Kluft zwischen Reich und Arm; Einwanderungsgesellschaften und indigene
Voelker; HIV/AIDS, Stigma und Ausgrenzung; die verwandelnde Kraft der
interreligioesen "Diapraxis"; Krieg und Gewalt sowie Rassismus
eingehen.
Die LKA kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Bildungsarbeit
zurueckblicken. Die erste lutherische Schule in Australien wurde 1839
gegruendet. Heute gibt es in jedem Staat und jedem Territorium
Australiens, mit Ausnahme des Australischen Hauptstadtterritoriums,
lutherische Schulen. Mehrere lutherische Schulen haben sich auf die
Ausbildung von SchuelerInnen indigener Abstammung spezialisiert.
Auch in Indonesien gibt es lutherische Schulen, die zum groessten Teil
im Norden Sumatras angesiedelt sind und von denen einige in
Partnerschaftsbeziehungen mit lutherischen Schulen in Australien stehen.
LEA ist Teil eines groesseren internationalen Netzwerks lutherischer
Ausbildungseinrichtungen.
Die LKA hat rund 75.100 Mitglieder und ist seit 1994 assoziierte
Mitgliedskirche des LWB. (286 Woerter)
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 138 Mitgliedskirchen, denen rund 65 Millionen LutheranerInnen
in 77 Laendern weltweit angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht
eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK)
und anderen weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als
Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B.
oekumenische und interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere
Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material
gibt, falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder
Meinung des LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI"
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
* * *
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home