From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
Weihnachtsbotschaft von LWB-Praesident Bischof Mark S. Hanson
From
"Frank Imhoff" <Frank.Imhoff@elca.org>
Date
Mon, 06 Dec 2004 09:44:15 -0600
Singt das Lied der Hoffnung in einer erschauernden und wehklagenden Welt
Weihnachtsbotschaft von LWB-Praesident Bischof Mark S. Hanson
Genf, 6. Dezember 2004 (LWI) - Als Beitrag der lutherischen
Kirchengemeinschaft zum diesjaehrigen Weihnachtsfest hat der Praesident des
Lutherischen Weltbundes (LWB), Bischof Mark S. Hanson, "die erneuerte
Bereitschaft, fuer die Menschen ueberall das Lied der Hoffnung zu singen",
benannt.
In seiner Weihnachtsbotschaft, die an die Mitglieder der lutherischen
Gemeinschaft weltweit gerichtet ist, fordert der LWB-Praesident dazu auf, auf
das Lied der Engel zu hoeren, das die Geburt des Heilands verkuendige. Das
Lied preise Gott und rufe Frieden aus auf der Erde, die im Angesicht von
Voelkermord und Umweltzerstoerung, Trennmauern und kriegerischen
Auseinandersetzungen, Ausbeutung und Unterdrueckung erschauere und wehklage.
LWB-Praesident Hanson betont, dass die lutherische Kirchengemeinschaft, indem
sie in das Lied der Engel einstimmt und das Lied der Hoffnung singt, sie den
Durstigen Wasser bringt, "den Hungrigen Nahrung, den von Unrecht
Heimgesuchten Gerechtigkeit, den Opfern Wuerde und der ganzen Schoepfung
Hoffnung in der lebensveraendernden Botschaft der Erloesung".
LWB-Praesident Hanson ist Leitender Bischof der Evangelisch-Lutherischen
Kirche in Amerika (ELKA). (174 Woerter)
Im Folgenden finden Sie den vollen Wortlaut der Weihnachtsbotschaft von
LWB-Praesident Bischof Mark S. Hanson:
Weihnachtsbotschaft des Praesidenten des Lutherischen Weltbundes,
Bischof Mark S. Hanson
Liebe Schwestern und Brueder in der weltweiten lutherischen Gemeinschaft,
"Denn also hat Gott die Welt geliebt*", so beginnt der bekannte Vers im
Johannesevangelium.
Gilt das noch? Sieht Gott nicht, was die Menschheit der von ihm so geliebten
Welt antut? Liebt Gott diese Welt noch, die im Angesicht von Voelkermord und
Umweltzerstoerung, Trennmauern und kriegerischen Auseinandersetzungen,
Ausbeutung und Unterdrueckung erschauert und wehklagt?
Hoeren wir hin - das Lied der Engel bricht ein in unser Erschauern, unsere
Klage und verkuendigt die Geburt des Heilands, preist Gott und ruft Frieden
auf Erden aus. Das Lied der Engel wird zu unserem Lied und 65 Millionen
lutherische ChristInnen rund um die Welt verkuenden voller Freude das
fleischgewordene Wort.
Wir singen voller Freude und Kraft, weil Gott gegenwaertig ist, wo immer das
Wort verkuendigt und Brot und Wein ausgeteilt werden. Wir werden zum Leib
Christi in der Welt und um der Welt willen. Wir bekennen, dass das Wirken und
die Wege Gottes in Jesus Christus in ihrer ganzen Fuelle offenbart sind und
dass Christus in Gebrochenheit und Leid am tiefsten erfahrbar wird.
Aufs Neue stimmen wir zu Weihnachten in das Lied der Engel ein und bringen
als lutherische Kirchengemeinschaft unsere Gabe dar, die erneuerte
Bereitschaft, fuer die Menschen ueberall das Lied der Hoffnung zu singen. Wir
singen - und bringen den Durstigen Wasser, den Hungrigen Nahrung, den von
Unrecht Heimgesuchten Gerechtigkeit, den Opfern Wuerde und der ganzen
Schoepfung Hoffnung in der lebensveraendernden Botschaft der Erloesung. Gott
wohnt wahrhaftig bei uns und nimmt das Leid der Welt auf sich, die er so sehr
liebt, auch heute noch.
Singen wir gemeinsam, in unseren vielen Sprachen, das Lied der Engel:
Ehre sei Gott in der Hoehe und Friede auf Erden bei den Menschen seines
Wohlgefallens. (Lukas 2,14)
In Gottes Gnade verbunden
Bischof Mark S. Hanson
Praesident des Lutherischen Weltbundes
* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen
weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er inzwischen 138
Mitgliedskirchen, denen rund 65 Millionen LutheranerInnen in 77 Laendern
weltweit angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das ermoeglicht eine
enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen (OeRK) und anderen
weltweiten christlichen Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner
Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe, Menschenrechte,
Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als Informationsdienst des
Lutherischen Weltbundes (LWB) herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt,
falls dies nicht besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des
LWB oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit "LWI" gekennzeichneten
Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe abgedruckt werden.
* * *
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html
LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
Tel.: +41-22-791-6353
Fax: +41-22-791-6630
E-Mail: dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home