From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
LWB-Ratstagung 2008 - PRESSEMITTEILUNG NR: 19
From
"Dirk-Michael Grötzsch" <dmg@lutheranworld.org>
Date
Tue, 01 Jul 2008 14:19:52 +0200
>LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
>Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
>Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
>Tel.: +41/22-791 63 52
>Fax: +41/22-791 66 30
>E-Mail: dmg@lutheranworld.org
LWB-Ratstagung in Arusha (Tansania) – 25. bis 30. Juni 2008
>PRESSEMITTEILUNG NR: 19
>Gottesdienstbesuch im Land der Massai
Zu Besuch bei lutherischen Gemeinden waehrend der LWB-Ratstagung
in Tansania
Arusha (Tansania)/Genf, 1. Juli 2008 (LWI) – Zu
Gottesdienstbesuchen am Sonntagmorgen, 29. Juni, hatten Gemeinden
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELKT) die
Teilnehmenden der Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB)
eingeladen. So auch in Mtowambu, rund zwei Autostunden von Arusha
in Nordtansania entfernt am Ngorongoro-Krater. Pfr. Eberhard
Hitzler, Direktor der LWB-Abteilung fuer Weltdienst (AWD), der
selbst acht Jahre lang als Missionar des bayrischen Missionswerks
in dieser Gegend taetig war, hielt die Predigt auf Englisch und
Kiswahili. Bischof Julius D. Paul von der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Malaysia sprach ein Grusswort
im Namen des LWB und segnete die Gottesdienstgemeinde.
Die Bedeutung des Namens der Gemeinde ist “Mueckenfluss”, was
darauf hindeutet, dass es in dieser Gegend viele Muecken gibt und
entsprechend hoch ist auch die Infektionsrate mit Malaria. Doch
mittlerweile ist durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung und
funktionierende Krankenhaeuser die Situation wesentlich
verbessert worden; auch die hohe Kindersterblichkeit geht
inzwischen zurueck.
Die Gemeindepfarrerin und Missionarin in dieser Region ist
Christiane Eckert aus Deutschland, die vom
Evangelisch-Lutherischen Missionswerk Leipzig entsandt wurde. Sie
begruesste die zwoelfkoepfige Delegation und zeigte den
BesucherInnen neben der Missionsstation auch ihre neugeborene,
erst einen halben Tag alte kleine Ziege. Eckert, die bereits gut
drei Jahre im Land lebt und sich als kundige Fuehrerin erwies,
informierte die Delegation ueber die gegenwaertige Situation der
in diesem Gebiet lebenden Massai.
Im vollbesetzten Gottesdienst mit rund 250 Gemeindegliedern
sprach Pfr. Hitzler in seiner Predigt ueber einen Text aus dem
Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth und erklaerte der
Gemeinde, man muesse bei der Liebe zwischen Person und Werk
unterscheiden. So koenne man getrost mit dem suedafrikanischen
Theologen Desmond Tutu behaupten, dass Gott auch Kriminelle
liebe, aber dass er ihre Werke nicht toleriere oder dulde.
Bischof Paul dankte der Gemeinde fuer die freundliche Aufnahme
und wies auf die Schoenheit des Landes hin. Anschliessend fand
vor der Kirche eine Versteigerung der Opfergaben statt, die
Gemeindeglieder statt einer Geldspende abgegeben hatten. Darunter
ein lebender Ziegenbock, riesige Bananenstauden sowie Fruechte
des Feldes. Pelikane, Stoerche und Reiher warteten derweil in den
Wipfeln der Baeume, ob auch etwas fuer sie abfiele.
Danach war die Delegation zu Gast bei ChristInnen in Kekiyambuzi
Mungere, einer kleinen Kirchengemeinde, die von Eberhard Hitzler
1985 gegruendet worden war und die auch eine kleine Kirche gebaut
hatte. Gastgeber und die Gaeste aus den LWB-Mitgliedskirchen
assen zusammen einen am Spiess gebratenen Ziegenbock. Danach
hatten die Gaeste Gelegenheit, ein Massai-Dorf zu besuchen.
An einer weiteren Kirche in der Gegend von Esilatei, die im
Freien unter einem Baum ihren Platz gefunden hatte, konnte die
Delegation den Gemeindeaeltesten ein ganz besonderes Altarkreuz
ueberreichen. Das etwa einen halben Meter grosse Kreuz wurde aus
einer im liberianischen Buergerkrieg abgefeuerten Granate
gefertigt und in Form eines Kreuzes gestaltet. (459 Woerter)
>* * *
An der Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) vom 25. bis
30. Juni in Arusha (Tansania) nahmen knapp 80 VertreterInnen von
LWB-Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen teil. Darueber
hinaus waren rund 95 weitere Teilnehmende registriert, darunter
DolmetscherInnen, Gaeste, Mitarbeitende des LWB,
PressevertreterInnen und Stewards. Der 49-koepfzwischen den in der Regel alle sechs Jahre stattfindenden
Vollversammlungen die Geschaefte des Weltbundes. Er tagt alle 12
bis 18 Monate. Der aktuelle Rat wurde waehrend der Zehnten
LWB-Vollversammlung im Juli 2003 im kanadischen Winnipeg
gewaehlt. Der Rat besteht aus dem Praesidenten, dem Schatzmeister
sowie Geistlichen und Laien, die ihre Regionen repraesentieren.
Die gastgebende Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELKT)
ist die zweitgroesste lutherische Kirche in Afrika. Zu den 20
Dioezesen der ELKT gehoeren rund 4,6 Millionen Mitglieder. Die
viertgroesste lutherische Kirche weltweit gehoert seit 1964 zum
LWB. Leitender Bischof der Kirche ist Alex G. Malasusa.
>* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 140 Mitgliedskirchen, denen rund 68,3 Millionen
ChristInnen in 78 Laendern weltweit angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat
der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen
Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen
in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe,
Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als
Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB)
herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht
besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB
oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit “LWI”
gekennzeichneten Beitraege koennen kostenlos mit Quellenangabe
abgedruckt werden.
>Dirk-Michael Groetzsch
>German Editor
>The Lutheran World Federation
>Office for Communication Services
>150, route de Ferney
>P. O. Box 2100
>CH-1211 Geneva 2
>SWITZERLAND
>Telephone +41 22 791 61 11
>Direct Line +41 22 791 63 52
>Telefax +41 22 791 66 30
>E-mail dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home