From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org


[APD] Der "Souveraene Malteser-Ritter-Orden"


From Christian B. Schäffler <APD@stanet.ch>
Date Mon, 21 Jul 2008 07:35:43 +0200

>[APD] Der "Souveraene Malteser-Ritter-Orden"

>20. Juli 2008

>Adventistischer Pressedienst [APD]

>Christian B. Schaeffler, Chefredakteur

>Fax +41-61-261 61 18

>APD@stanet.ch

>http://www.stanet.ch/APD

>CH-4003 Basel, Schweiz

>Der "Souveraene Malteser-Ritter-Orden":

Ohne Staatsgebiet, aber mit Regierung, Gerichtsbarkeit, diplomatischen
Beziehungen, Paessen und Briefmarken

Rom/Italien. [APD]   Der Bericht ueber ein Postabkommen zwischen dem
Vatikanstaat und dem Malteserorden in der katholischen Zeitung fuer  Politik,
Gesellschaft und Kultur, "Die Tagespost", hat auf ein in der breiten
Oeffentlichkeit weitgehend unbekanntes international anerkanntes
Voelkerrechtssubjekt aufmerksam gemacht: Den Malteser-Ritter-Orden.

Der Souveraene Malteser-Ritter-Orden, mit vollem Namen "Souveraener  Ritter-
und Hospitalorden vom Hl. Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos,  genannt
von Malta", ging aus einer Hospitalbruderschaft um 1099 in Jerusalem  hervor
und ist eine roemisch-katholische Ordensgemeinschaft. Er hat seit 1834
seinen exterritorialen Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom, an der  Via
Condotti. Ohne ueber ein eigenes Staatsterritorium zu verfuegen, hat er
jedoch eine eigene Regierungsorganisation, eine unabhaengige  Gerichtsbarkeit
und pflegt bilaterale diplomatische Beziehungen zu 100 Staaten.

So hat der Orden den Status eines staendigen Vertreters bei zahlreichen
wichtigen internationalen Organisationen. Seit 1994 nimmt er eine
Beobachterstellung bei der UNO ein und unterhaelt Vertretungen bei den
Vereinten Nationen und deren Organisationen. Seine diplomatischen
Beziehungen reichen bis ins 13. Jahrhundert zurueck. Fuer seine  operativen
Aktivitaeten stuetzt sich der Orden auf sechs Grosspriorate, sechs
Subpriorate und 47 nationale Assoziationen in allen fuenf Kontinenten.  Der
Orden stellt Ausweispapiere und Paesse aus, besitzt ein eigenes  Muenzrecht
(Waehrung) und kann oeffentliche Einrichtungen nach melitensischem
Ordensrecht mit eigener Rechtspersoenlichkeit gruenden. Das Ordensleben  wird
durch die Verfassung und den Codex bestimmt, die beide 1997 reformiert
worden sind.

Die diplomatischen Aktivitaeten des Ordens sind streng an seinem
humanitaeren Auftrag orientiert: die diplomatische Praesenz in 100  Laendern
ist dem Orden bei seinen humanitaeren Einsaetzen behilflich. Auf
internationaler politischer Ebene nimmt der Orden eine strikt neutrale
Position ein. Er ist unparteiisch und unpolitisch. Dadurch ist es dem  Orden
moeglich, als Vermittler taetig zu werden, wenn Staaten ihn um Hilfe bei  der
Konfliktloesung ersuchen.

Der Malteserorden diente nach heutiger Erkenntnis Henri Dunant  (1828-1910)
als Vorbild zur Gruendung des Internationalen Komitees der
Hilfsgesellschaften fuer die Verwundetenpflege in Genf, das seit 1876  den
Namen Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) traegt und auf dem
Gebiet des Voelkerrechts grosse Bedeutung erlangt hat.

Heute ist der Souveraene Malteser-Ritter-Orden in 54 Laendern der Erde
direkt vertreten. Er gliedert sich weltweit in 6 Großpriorate, 6  Subpriorate
und 47 nationale Assoziationen. Mit insgesamt mehr als 12.500 Rittern  und
Damen, zumeist Laien, rund 10.000 hauptamtlichen und ueber 80.000
freiwilligen Helfern unterstuetzt der Orden ueber 15 Millionen Menschen.

In 71 Krankenhaeusern und Kliniken, 13 Behindertenheimen bzw.  -werkstaetten,
26 Alten- und Obdachloseneinrichtungen und ueber 700 Erste-Hilfe- und
Sozialzentren in ueber 100 Laendern der Welt, wird der Dienst am  Naechsten
in die Tat umgesetzt.

Im Jahre 1961 schloss sich der Malteserorden mit dem evangelischen
Johanniterorden in Deutschland und den Niederlanden (Johanniter Orde in
Nederland), in Schweden (Johanniterorden i Sverige) und in  Grossbritannien
(Order of St John) unter wechselseitiger Anerkennung zu einer Allianz
zusammen.

>Die Regierungsorganisation

Der Grossmeister leitet den Orden als Souveraen und religioeses
Ordensoberhaupt. Er wird aus den Reihen der Professritter mit
immerwaehrenden Geluebden gewaehlt. Er steht dem Souveraenen Rat vor,  der
sich aus den vier Hohen Aemtern zusammensetzt - dem Grosskomtur, dem
Grosskanzler, dem Grosshospitalier und dem Rezeptor de Gemeinsamen
Schatzamtes - sowie aus sechs weiteren Mitgliedern, die mit einem Mandat  von
fuenf Jahren vom Generalkapitel gewaehlt werden.

Der heutige Regierungschef Fra? Matthew Festing (59) stammt aus der
britischen Grafschaft Northumberland. Er wurde am 11. Maerz 2008 vom  Grossen
Staatsrat des Souveraenen Orden zum 79. Fuersten und Grossmeister des
Malteserordens gewaehlt. Er folgte Fra? Andrew Bertie, dem 78.  Grossmeister
von 1988 bis 2008, der am 7. Februar in Rom verstarb.

Der Regierungsbeirat und die Rechnungskammer, deren Zusammensetzung ein
Spiegelbild des internationalen Charakters des Ordens ist, unterstuetzen  den
Grossmeister und den Souveraenen Rat. Die Mitglieder dieser beiden
Regierungsorgane werden fuer fuenf Jahre vom Generalkapitel gewaehlt.

>Eigene Briefmarken und Waehrung

Die Briefmarken werden in den Einheiten des Waehrungssystems des Ordens
emittiert (1 Scudo = 12 Tari = 240 Grani = 0,24 Euro). Die ersten  Marken
erschienen am 15. November 1966. Philatelisten schaetzen insbesondere  die
jaehrlich erscheinenden zwei oder drei Briefmarkenboegen, die Kunstwerke
abbilden und dem kulturellen Wirken des Ordens gewidmet sind. Die
urspruenglich durch Tomas de La Rue in London gedruckten Briefmarken des
Malteserordens werden heute im "Istituto Poligrafico e Zecca" des
italienischen Staates hergestellt.

Da der Orden jedoch kein Mitglied der Weltpostunion ist, regelt er seine
postalischen Angelegenheiten durch bilaterale Abkommen. Vor vier Jahren
hatten der Orden und die Republik Italien eine Uebereinkunft  geschlossen.
Der Vatikan ist nun der 53. Staat, mit dem eine Postkonvention  eingegangen
wurde. Das Abkommen sei ein weiterer Beleg fuer das gute Verhaeltnis,  das
man zueinander habe, hiess es aus dem Vatikan. Am 23. Juni hatte Papst
Benedikt XVI. den Fuerst und Grossmeister des Souveraenen
Malteser-Ritterordens, Fra Matthew Festing, und die Mitglieder der
Ordensregierung in Audienz empfangen.

Noch in diesem Jahr, vermutlich kurz vor Weihnachten, werden der
Vatikanstaat und der Malteserorden Briefmarken herausgeben, die der
Unterzeichnung des Abkommens vom 24. Juni gedenken ? auf der  vatikanischen
Marke soll das offizielle Wappen des Ritterordens, auf der Marke des  Ordens
das Staatswappen der Vatikanstadt zu sehen sein.


Browse month . . . Browse month (sort by Source) . . . Advanced Search & Browse . . . WFN Home