From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
(LWI 09-16-2008) Selbstverpflichtung zur Mission
From
"Dirk-Michael Grötzsch" <dmg@lutheranworld.org>
Date
Tue, 16 Sep 2008 10:25:38 +0200
LWI online unter: www.lutheranworld.org/News/Welcome.DE.html
>LUTHERISCHE WELT-INFORMATION
>Postfach 2100, CH-1211 Genf 2, Schweiz
>Deutsche Redaktion: Dirk-Michael Groetzsch
>Tel.: +41-22-791-6352
>Fax: +41-22-791-6630
>E-Mail: dmg@lutheranworld.org
>Selbstverpflichtung zur Mission
Europaeische KirchenleiterInnenkonsultation des Lutherischen
Weltbundes sieht wachsendes Interesse an Religion
Greifswald (Deutschland)/Genf, 16. September 2008 (LWI) – Mit
einer Selbstverpflichtung, die missionarische Aufgabe ernst zu
nehmen und neue Wege der Glaubensvermittlung zu entwickeln, ist
die Europaeische KirchenleiterInnenkonsultation des Lutherischen
Weltbundes (LWB) am 16. September in Greifswald (Deutschland) zu
Ende gegangen. Rund 90 BischoefInnen, Kirchen- und
SynodenpraesidentInnen sowie weitere kirchenleitende
Persoenlichkeiten aus den 44 LWB-Mitgliedskirchen in Europa
berieten seit dem 11. September unter dem Motto “Wachsen, leiten
und gestalten”.
In der einstimmig angenommenen Schlussbotschaft heisst es, das
wachsende Interesse an religioesen Fragen sowie an Spiritualitaet
sei ein “ermutigendes Zeichen”. Besondere Aufmerksamkeit muessten
die Kirchen der wachsenden Mobilitaet, der innereuropaeischen wie
auch der weltweiten Migration entgegenbringen. Allein auf
nationaler Ebene koennten diese Fragen nicht geloest werden. Der
vom LWB auf der Vollversammlung im Juli 2003 im kanadischen
Winnipeg angestossene Konsultationsprozess ueber “Ehe, Familie
und menschliche Sexualitaet” hatte auch in Greifswald zu einer
Kontroverse gefuehrt.
Unabhaengig von unterschiedlichen Auffassungen insbesondere zum
Thema Homosexualitaet gebe es aber den ausdruecklichen Willen,
unter dem Dach des LWB zusammenzubleiben. Der Prozess der
Erneuerung des LWB mit dem Ziel einer Vertiefung der bestehenden
Gemeinschaft, wird grundsaetzlich auch von den europaeischen
Mitgliedskirchen unterstuetzt. Dieser koenne gleichwohl dazu
fuehren, dass die Kirchen in Europa, insbesondere die kleinen, an
Einfluss in der weltweiten Gemeinschaft verlieren. Um die
groesstmoegliche Partizipation sicherzustellen, empfiehlt die
Botschaft eine staerkere Kooperation untereinander. (228 Woerter)
Die Schlussbotschaft der Europaeischen
KirchenleiterInnenkonsultation des LWB in Greifswald steht in
englischer Sprache auf der LWB-Webseite im Format PDF zum
Download zur Verfuegung:
www.lutheranworld.org/Events/Greifswald_2008/LWF_Greifswald_Message_EN.pdf
>* * *
An der Europaeischen KirchenleiterInnenkonsultation des
Lutherischen Weltbundes (LWB) vom 11. bis 16. September in
Greifswald (Deutschland) nehmen mehr als 90 kirchliche
Leitungspersoenlichkeiten teil. Die Tagung steht unter dem Thema
“Wachsen, leiten und gestalten” und wird vom Europareferat der
LWB-Abteilung fuer Mission und Entwicklung (AME) gemeinsam mit
der gastgebenden Kirche – der Pommerschen Evangelischen Kirche
(PEK) – organisiert. Die PEK hat rund 101.000 Mitglieder und
gehoert seit 1956 zum LWB.
>* * *
Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine Gemeinschaft lutherischer
Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegruendet, zaehlt er
inzwischen 141 Mitgliedskirchen, denen rund 68,3 Millionen
ChristInnen in 79 Laendern weltweit angehoeren.
Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz). Das
ermoeglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Oekumenischen Rat
der Kirchen (OeRK) und anderen weltweiten christlichen
Organisationen. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen
in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. oekumenische und
interreligioese Beziehungen, Theologie, humanitaere Hilfe,
Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von
Missions- und Entwicklungsarbeit.
Die LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI) wird als
Informationsdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB)
herausgegeben. Veroeffentlichtes Material gibt, falls dies nicht
besonders vermerkt ist, nicht die Haltung oder Meinung des LWB
oder seiner Arbeitseinheiten wieder. Die mit “LWI”
gekennzeichneabgedruckt werden.
>Dirk-Michael Groetzsch
>German Editor
>The Lutheran World Federation
>Office for Communication Services
>150, route de Ferney
>P. O. Box 2100
>CH-1211 Geneva 2
>SWITZERLAND
>Telephone +41 22 791 61 11
>Direct Line +41 22 791 63 52
>Telefax +41 22 791 66 30
>E-mail dmg@lutheranworld.org
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home