From the Worldwide Faith News archives www.wfn.org
[APD] Adventisten beteiligen sich an Jubiläumsveranstaltung "Edinburgh 2010"
From
Christian B. Schäffler <APD@stanet.ch>
Date
Fri, 4 Jun 2010 07:19:57 +0200
[APD] Adventisten beteiligen sich an Jubiläumsveranstaltung «Edinburgh 2010»
Washington D. C./Edinburgh, 01.06.2010/APD Am hundertjährigen Jubiläum der
Weltmissionskonferenz
1910 in Edinburgh, das vom 2. bis 6. Juni 2010 ebenfalls in
Edinburgh/Schottland stattfindet, nehmen
auch Vertreter der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. 1910 trafen
sich unter dem Motto
"Evangelisation der Welt in dieser Generation" 1.355 Delegierte von
protestantischen
Missionsgesellschaften aus Europa, Nordamerika und Asien, darunter 208
Frauen. Die
Vertreter kamen damals fast ausschliesslich aus westlich geprägten Ländern,
nur 17 stammten
aus der sogenannten Dritten Welt. Zur Abschlussveranstaltung am 6. Juni 2010
werden in der
historischen Assembly Hall in Edinburgh etwa 1.200 Besucher erwartet. Die
Predigt hält der
erste aus Afrika stammende anglikanische Erzbischof von York, John Sentamo.
Er ist der
erste Erzbischof in England mit einem Migrationshintergrund. Damit soll zum
Ausdruck
gebracht werden, dass sich die Zusammensetzung der weltweiten Christenheit
seit 1910 verändert hat.
Unter den 180 Delegierten der Kirchen und weltweiten christlichen
Gemeinschaften sowie 70
Fachleuten, die zur Jubiläumstagung in Edinburgh erwartet werden, befinden
sich Pastor Cheryl D.
Doss (Berrien Springs, Michigan/USA), Direktor des Instituts für Weltmission
der Generalkonferenz
(Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, und John K. McVay
(College Place,
Washington/USA), Professor für Neues Testament und Rektor der
adventistischen Walla
Walla Universität. Pastor A. Ganoune Diop (Silver Spring, Maryland/USA),
Direktor der Studienzentren
für Globale Mission der adventistischen Weltkirchenleitung und Mitglied des
Vorbereitungsausschusses von "Edinburgh 2010", nimmt während der
Jubiläumskonferenz die
stellvertretende Leitung der Studiengruppe "Beweggründe zur Mission" wahr.
Wie der Vorsitzende der Jubiläumsveranstaltung in Edinburgh, Pfarrer Andrew
Anderson, betonte,
seien die Adventisten deswegen eingeladen worden, "weil erkannt wurde, dass
adventistische
Missionare einen sehr bedeutsamen Beitrag zur weltweiten Mission leisten".
Die Adventisten könnten
in die Konferenz ihre Erfahrungen über den Einfluss der weltweiten Mission
auf ihre eigene
Bewegung einbringen, die dadurch eine aus einer Vielzahl von Nationalitäten,
Rassen und
Sprachen bestehende universale Kirche geworden sei. "Die adventistische
Sicht über die künftige
Gestalt der Mission kann besonders hilfreich für Edinburgh 2010 sein."
Die adventistische Kirche habe "hohe Achtung vor anderen Christen, die sich
ebenfalls darum
bemühen, Gottes Liebe mit der Welt zu teilen", sagte Pastor Gary D. Krause
(Silver Spring,
Maryland/USA), Direktor der Adventmission der adventistischen
Generalkonferenz. "Es ist ein
Vorrecht, mit unserem charakteristischen Ansatz zum Programm dieser
historischen Missionstagung
beitragen zu können und mitzuhelfen, den uns von Gott gegebenen Auftrag
stärker hervorzuheben."
Das Jubiläum in Edinburgh steht unter dem Leitwort "Christus heute
bezeugen". Es sollen
laut den Veranstaltern insbesondere drei Akzente gesetzt werden: Dankbarkeit
für Gottes
Wirken im zurückliegenden Jahrhundert, Bitte um Vergebung für Irrwege der
Christenheit und
erneute Selbstverpflichtung für eine missionarische Ausrichtung der Kirchen.
In neun Studiengruppen
werden die Themen "Die Stunde der Ortsgemeinde", "Was ist Mission?",
"Beweggründe zur Mission",
"Mission und Macht", "Christliche Mission inmitten anderer Religionen",
"Herausforderung der
Mission: die Postmoderne", "Theologische Ausbildung und Bildungsarbeit für
Mission", "Mission und
Einheit" und "Kirche sein in missionarischer Sendung" erörtert. Diop, der
als Theologe den
Zusammenhang von Theologie und Mission betont, äusserte: "Ich bin dankbar
Teilnehmer einer
Veranstaltung zu sein, die nach Wegen sucht, um unseren Zeitgenossen
Christus darzustellen."
An der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh nahmen damals drei
Siebenten-Tags-Adventisten
teil. Es waren Missionsdirektor Ludwig Richard Conradi von der Europäischen
Adventmission und
zwei leitende Vertreter der Nordamerikanischen Adventmission. Conradi war
gleichzeitig Vizepräsident der Generalkonferenz und Präsident der
europäischen Adventisten.
"Sie hatten grosses Interesse an der Mission", sagte der inzwischen im
Ruhestand lebende
adventistische Theologe John L. Dybdahl, der als Vorgänger von Diop die
Adventisten im
Vorbereitungsausschuss "Edinburgh 2010" vertrat. "Jetzt einhundert Jahre
später wurden wir
gebeten, uns an der Planung und Durchführung der Jubiläumsveranstaltung zu
beteiligen,
da wir als wichtiger Teil der internationalen christlichen Mission
wahrgenommen werden."
>***********************
Diese Agenturmeldung ist auch im Internet abrufbar unter:
><http://www.stanet.ch/APD/news/2609.html
>http://www.stanet.ch/APD/news/2609.html
>***********************
>Publisher/Editor:
>Adventist Press Service APD, P.O. Box 136,
>CH-4003 Basel/Switzerland
>Fax 0041-61-261 61 18;
>E-Mail: APD@stanet.ch
>Web Site:
<http://www.stanet.ch/APD> http://www.stanet.ch/APD
Browse month . . .
Browse month (sort by Source) . . .
Advanced Search & Browse . . .
WFN Home