ORK: Bäume und Tweets für den Friedenssonntag

From WCC media <noreply@wcc-coe.org>
Date Tue, 5 Apr 2011 18:40:28 +0200

Ökumenischer Rat der Kirchen - Mitteilung

BÄUME UND TWEETS FÜR DEN FRIEDENSSONNTAG

Zur Veröffentlichung frei: 05 April 2011

Wenn die Sonne am Sonntag, dem 22. Mai, aufgeht, lädt der Ökumenische
Rat der Kirchen (ÖRK) Christen und Kirchen in aller Welt ein, anlässlich
des weltweiten Sonntags für den Frieden in ihren Gottesdiensten Gottes
Frieden zu feiern, eine Friedenswache abzuhalten, einen Baum als Akt des
Friedens zu pflanzen oder die sozialen Medien zu nutzen um Friedensgebete
mit Christen in aller Welt auszutauschen.

„Jeder Baum wird zum bleibenden Symbol unserer gemeinsamen Bemühungen
werden, der leidenden Welt den Frieden Christi zu bringen“, erklärt
Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, der Generalsekretär des ÖRK. „Wir hoffen,
dass der Sonntag für den Frieden die Menschen inspirieren wird, soziale
Medien wie Twitter (Link: 
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=aca23aa5dfcbdafe5174 ) oder
Facebook zu nutzen, um Bilder, Friedensgebete und die Hoffnung auf einen
gerechten Frieden in ihrer eigenen Sprache mit anderen zu teilen.“

Der weltweite Sonntag für den Frieden ist Teil der Internationalen
ökumenischen Friedenskonvokation (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=341126c4a18773d80012 ) (IöFK) des ÖRK, 
die vom 17. bis 25.
Mai in Kingston (Jamaika) stattfinden wird, und stellt den krönenden
Abschluss der „Dekade zur Überwindung von Gewalt: Kirchen für Frieden
und Versöhnung“ dar.

Mehr als tausend Menschen aus aller Welt werden in Kingston zusammenkommen,
um Gottes Verheißung eines gerechten Friedens zu feiern. Kirchen in der
Karibik haben ein Friedensgebet (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=e06e134a4ac191654b9a )
vorbereitet und Kirchen in aller Welt sind eingeladen, dieses Gebet am
Sonntag für den Frieden zu nutzen.

Lieder, Texte und Ideen, die Gemeinden für die Vorbereitung des
Friedenssonntags verwenden können, finden Sie unter:
www.gewaltueberwinden.org/friedenssonntag (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=cfae4a6ac822ac4c8b33 )

„Es kann eine ziemliche Herausforderung sein, ein Gebet mit nur 140
Zeichen auf Twitter zu schreiben, aber solche kleinen Schritte sind Teil
unseres Wegs zum Aufbau eines gerechten Friedens“.

Die Ontmoetingskerk in Ijsselstein in den Niederlanden ist gerade zum 1000.
„Follower“ des ÖRK auf Twitter (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=0559059107a915e78de4 ) geworden.



Wenn die Sonne am 22. Mai aufgeht, sind Sie eingeladen, uns Ihre Beiträge
zu schicken und uns zu zeigen, wie Ihre Kirche für Frieden in
Gerechtigkeit betet und welche Aktionen sie durchführt; senden Sie uns
Ihre Gebete für den Frieden und Fotos von Ihrer Friedenswache und dem
Pflanzen eines Baumes:   * auf Twitter (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=713d366b79e351ea8b67 ) mit den Hashtags 
#IEPC #Sunday4peace
#Justpeace and #WCC
* auf Facebook (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=fdf42303a1abf62e47bf ) unter
www.facebook.com/WorldCouncilofChurches (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=8f4e1bc4636833314701 )


Website der Internationalen ökumenischen Friedenskonvokation:
www.gewaltueberwinden.org (Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=796798f83899573eab6c )

Gebet für den Frieden aus der Karibik (verfügbar in mehr als 20 Sprachen)
(Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=492158ce8c3317017759 )

Twitter im Gottesdienst: ein Gottesdienst für gerechten Frieden mit Tweets
(Link:
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=27bb3ebc731c78b7ca2b
) (auf Englisch)


Der Ökumenische Rat der Kirchen fördert  die Einheit der Christen im 
Glauben, Zeugnis und Dienst für eine gerechte und  friedliche Welt. 1948 
als ökumenische Gemeinschaft von Kirchen gegründet,  gehören dem ÖRK 
heute mehr als 349 protestantische, orthodoxe, anglikanische und  andere 
Kirchen an, die zusammen über 560 Millionen Christen in mehr als 110 
Ländern repräsentieren. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit der 
römisch-katholischen Kirche. Der  Generalsekretär des ÖRK ist Pfarrer 
Dr. Olav Fykse Tveit, von der (lutherischen)  Kirche von Norwegen. 
Hauptsitz:  Genf, Schweiz.


Sie erhalten diese Information als Abonnent/in unserer Pressematerialien, 
mit dem Namen Worldwide und der Addresse wfn-editors@wfn.org.
Klicken Sie bitte hier (Link: 
http://www.oikoumene.org/index.php?RDCT=a2ec9179c34b7c8f63e8 ), falls Sie diese 
Nachrichten nicht mehr erhalten oder Ihre Benutzereinstellungen ändern 
möchten.